Utta Danella Boeken
- Stephan Dohl
- Sylvia Groth







Die andere Eva
- 334bladzijden
- 12 uur lezen
Eine leidenschaftliche Begegnung und ein geheimnisvoller Mord Frank Seibold hat alles verloren: Seine Arbeit, seine Frau und seine Wohnung. Als er eine Stelle als Verwalter einer Plantage angeboten bekommt - auf einer abgelegenen Insel bei Schanghai -, nimmt er kurzerhand an. Auf der Reise kehrt er in einem Hotel ein, wo er einer geheimnisvollen Frau begegnet. Zwischen ihnen entbrennt Leidenschaft – doch nach einer gemeinsamen Nacht ist die Fremde fort. Auf der Plantage angekommen, erwartet Seibold großer Aufruhr: Der Plantagenbesitzer wurde in der vergangenen Nacht ermordet! Alles deutet daraufhin, dass die Gattin die Tat begangen hat, doch sie ist spurlos verschwunden … Dramatisch, leidenschaftlich und packend erzählt Utta Danella in diesem bislang unveröffentlichten Roman eine Liebesgeschichte und eine Kriminalgeschichte zugleich. Der Fund dieses in ihrem Nachlass entdeckten Manuskript wird zahlreiche Danella-Leserinnen und –Leser begeistern.
Entschlossen, Selbstmord zu begehen, überdenkt die einst berühmte Sängerin Lorena Rocca noch einmal die Stationen ihres an Liebesbegegnungen und an Erfolgen reichen Lebens.
Zunächst scheinen Stella Termogens Chancen auf ein sorgenfreies und glückliches Leben denkbar schlecht zu stehen. Das Mädchen mit dem ungewöhnlichen Namen wird zwischen den beiden Weltkriegen geboren. Aber Stella ist eine Kämpferin. Aus dem traurigen Kind wird ein unbeschwertes, fröhliches Mädchen. In Berlin endet für Stella die vielleicht schönste Zeit, aber dafür beginnt ein aufregendes Leben: Sie arbeitet als Mannequin für ein Berliner Modehaus, wird zur Weltenbummlerin. Doch von einem entfernt sie sich immer mehr: von der Liebe des Mannes, bei dem sie eine Heimat finden kann.
An den Erfahrungen mit ihrer Freundin reift eine junge Frau und Mutter, die 1917 des Kaisers schönsten Leutnant geheiratet hatte und ihm widerwillig auf das Familiengut in Pommern gefolgt war.
Lorena, ein gefeierter Showstar, denkt an Suizid, doch Erinnerungen an prägende Menschen und Momente lassen in ihr die Hoffnung auf eine mögliche Zukunft aufblühen.
In der Zeit nach 1945 vermitteln Jonkalla und ihre musikalisch hochbegabte, im Krieg erblindete Enkelin Maria vielen heimatlos gewordenen Menschen Kraft und Trost.



