Was können wir wissen? Was dürfen wir sagen? Gibt es Proktologen, die ihren Beruf aus Leidenschaft machen? Und wieso sehen Kohlmeisen aus wie kleine Orcawale?In 33 Bühnentexten und Essays stellt sich ein Poetry Slammer den ganz großen Fragen der Menschheit.
Thomas Spitzer Boeken




In 33 Bühnen- und Essaytexten beleuchtet Thomas Spitzer auf humorvolle und tiefgründige Weise die großen Fragen des Lebens. Von der Leidenschaft in ungewöhnlichen Berufen bis hin zu skurrilen Vergleichen zwischen Tieren regt er zum Nachdenken an. Mit einem einzigartigen Stil und einer Prise Ironie gelingt es ihm, komplexe Themen zugänglich zu machen. Das Buch, das für seinen kreativen Titel ausgezeichnet wurde, bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Denkanstöße. Das Cover stammt von Kathrin Frank.
Thomas Spitzer entführt uns in seine Welt und lässt uns an seinen urkomischen Dialogen mit seiner Oma teilhaben. Telefon klingelt Oma: "Hallo? Wieso rufen sie mich an?" (Legt auf) Ich: "Wer war das denn?" Oma: "Eine Freundin."
Was passiert, wenn ein deutscher Poetry Slammer nach China reist, um dort an Schulen und Universitäten Workshops zu geben? Noch dazu unter der Aufsicht des ehrwürdigen Goethe-Instituts? Als Thomas Spitzer klar wird, auf was er sich eingelassen hat, ist es zu spät: Im Laufe weniger Wochen erlebt er einen Culture Clash nach dem anderen. Er knabbert Hühnerfüße und Heuschrecken, verirrt sich in einer 13-Millionen-Stadt, besucht eine Pandabären-Aufzuchtstation, klaut einen Bierkrug beim taiwanesischen Oktoberfest und wird unfreiwillig Teil der Regenschirm-Revolution in Hongkong.