Ludger Hakenbeck hat mit 19 Jahren in Florentine seine große Liebe gefunden. Doch von einem Tag auf den anderen verschwinden sie und ihre Mutter plötzlich. Sie hinterlässt ihm weder einen Abschiedsbrief, noch weiß er den Grund dafür. Das Einzige, was es gibt, sind Gerüchte, dass die Beiden ein Schiff nach Argentinien bestiegen hätten und ausgewandert seien. Erst Jahre später erfährt er, dass sein Vater hinter allem steckte. Ludger hat längst eine andere Frau geheiratet. Doch vergessen hat er Florentine nie. Bis er eines Tages einer jungen Frau gegenübersteht, die seiner Jugendliebe wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Wie kann das sein? Wer ist sie? Wird er seine geliebte Florentine wiedersehen?
Katrin Fölck Boeken



Wie schon einige Male zuvor verschwindet in und um Twobridges eine junge Frau spurlos. Sophie Bennet kommt vom Joggen nicht zurück. Stanley Cooper, ihr Freund, macht sich sofort auf die Suche, die jedoch ebenso ergebnislos bleibt wie die groß angelegte Suchaktion der Polizei. Kommissar Jefferson Freeman, der mit den alten Vermisstenfällen vertraut ist, steht wieder einmal vor der Frage: Was ist der jungen Frau passiert? War es ein Unfall? Wurde sie entführt? Teilt sie dasselbe Schicksal wie ihre Vorgängerinnen? Was keiner ahnt: Sophie lebt und ihr Kampf um Leben und Tod hat längst begonnen.
Zahltag
Die Vermutung
Nachdem Kommissar Jan Renner von einem Jäger und seinem Hund aus seinem Erdgrab befreit wurde, wird er ins Krankenhaus gebracht. Die Untersuchungen ergeben, dass er eine Lungenentzündung davongetragen hat. Doch, das ist noch nicht alles: Sein Freund Adrian, der mit ihm entführt wurde, ist tot. Diesen Schock muss er erst einmal verkraften. Und da ist noch etwas, was ihm zu schaffen macht, denn er erkennt, dass er, während der Zeit seiner Entführung, unter Drogen gesetzt wurde. Wieder Zuhause sucht er die Zahnarztpraxis des Dr. Reichel auf, der ihn von seinen starken Zahnschmerzen befreien soll. Zu seiner Überraschung trifft er dort auf seinen Kollegen Thomas Hübler, der ihm erzählt, dass der Zahnarzt ihn nicht behandeln könne. Renner glaubt erst an einen Scherz Hüblers. Doch die Anwesenheit der Leute der Spurensicherung beweisen, dass dies keiner ist. Denn Eines ist sicher: der Zahnarzt starb keines natürlichen Todes. Und Renner wäre nicht Renner, würde er nicht alles daran setzen, bei den Ermittlungen dabei sein zu können und so kehrt er alsbald in seinen Dienst zurück. Der erste Verdächtige ist schnell gefunden. Doch noch ein Weiterer gerät ins Visier der Ermittler, bis der Fall eine unvermutete Wendung nimmt. dann nehmen die Ber