Der Dichter reflektiert in seinen Gedichten über den Ruhestand und betrachtet dies als Privileg. Neben diesem zentralen Thema finden sich in der Sammlung sozialkritische, autobiografische, humorvolle und romantische Gedichte. Die Texte bestechen durch eine authentische Bildersprache, die das Lesen zu einem eindrucksvollen Erlebnis macht.
Martin Szegedi Boeken






Der Autor spricht in diesem Buch offen über Themen, die oft verdrängt werden, und dient als Ventil für das kollektive Unterbewusstsein der Gesellschaft. Neben kritischen Inhalten finden sich auch Liebesgedichte, humorvolle Texte und "Doppelbodenlyrik" im Anhang.
Die Ehe mit Unserer Zeit
Gedichte
Es kriselt in des Dichters Ehe mit Unserer Zeit und doch muss es weiter gehen. Auch in diesem Band setzt sich der Autor neben Liebesgedichten, mal ernst, mal ironisch, mit verschiedenen Aspekten, Widersprüchen aus unserer modernen Gesellschaft in einer dichten Bildersprache kritisch auseinander.
Handwerk
Gedichte
Man setzt auch mit dem Kopf manches in die Welt, aber das meiste was wir machen ist Hand-Werk. Auch die Art wie wir leben ist Teil von unserem Hand-eln und hat historischen Charakter: jede Zeit mit ihrem Stil. Unsere hat einen rasanten. Nur sollten wir auch mal innehalten, unser Leben und was wir tun unter die Lupe nehmen und nicht aus einer rein stilistischen Konsequenz, wie in einem Rausch, weitermachen. Dieser Band enthält Sozialkritisches und neben Liebesgedichten auch Lustiges. Als Anhang findet man "Doppelbodenlyrik".
Ausgesetzt
Gedichte
Wie aus dem vorherigen Buch hervorging ist der Dichter in Rente getreten und dies Thema wird auch in diesem, seinem vierten Buch bearbeitet. Der Autor stellt immer wieder fest, dass man auch im Ruhestand dem Leben weiter ausgesetzt bleibt. Neben autobiografischen, lustigen und Liebesgedichten in des Dichters charakteristischen Bildersprache, ist auch diesmal als Anhang „Doppelbodenlyrik“ anzutreffen.
Was auf der Hand liegt
Gedichte
In diesem Band setzt sich der Dichter, mal ernst, mal ironisch, mit seiner Herkunft, seinem neuen Status als Aussiedler in Deutschland und mit gewissen Aspekten unserer modernen Gesellschaft in ausdrucksstarken Bildern auseinander.