Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Rudi Dieringer

    Die vielleicht wahre Geschichte des Hans Ingo Glück
    Der Genuß der Kubanerin
    Fluss aus Honig, der durch Feuer fließt
    • Fluss aus Honig, der durch Feuer fließt

      Ein Märchen über Einzigartigkeit und Anderssein

      5,0(1)Tarief

      Kein Mensch hat ihn je gesehen, diesen sagenhaften, wunderbringenden, mythischen Fluss aus Honig, der durch Feuer fließt. Wer ihn findet und es dann noch schafft, ihn zu überqueren, dessen größter und sehnlichster Wunsch wird erfüllt. Was ist, wenn wir alle sind, wie wir gerne wären? Sind wir dann Gleiche unter Gleichen? Was ist, wenn wir unsere Einzigartigkeit verlieren? Verlieren wir dann auch unsere Identität? Es heißt, wir Menschen seien aufgrund unserer intellektuellen Fähigkeiten den Tieren weit voraus. Umgekehrt sollen die Tiere instinktive Wahrnehmungen haben, die sie uns Menschen überlegen machen. Schließlich waren es die Tiere, die sich in kleiner Gruppe auf die Suche nach diesem mit einem Zauber verbundenen Fluss begaben. Tiere mit ganz menschlichen Zügen. Alle mit kleinen und großen Beeinträchtigungen. Sie wurden dadurch zu Außenseitern ihrer Gemeinschaft und wünschten sich nichts sehnlicher, als zu sein wie alle anderen.

      Fluss aus Honig, der durch Feuer fließt
    • Der Genuß der Kubanerin

      Launige Gedichte

      Launige Gedichte voller Poesie und Gefühl. Zum Denken, Nachdenken, Lachen und Weinen. Trauriges und Freudiges in moderne Lyrik verpackt.

      Der Genuß der Kubanerin
    • Ein Roman von Rudi Dieringer, der die kleinen und großen Abenteuer des Hans Ingo Glück erzählt. Dabei stellen sich die Fragen: Was ist Glück? Was ist Pech? Was ist Liebe? Geschieht alles rein zufällig? Sein und Schein. Oberflächlichkeit und das oft so grausame Nebeneinanderher-Leben. Zuweilen in lyrisch schöner Sprache beschrieben, dann wieder in schonungsloser Härte, sarkastisch, dunkel und humorlos schwarz. Nichts für schwache Nerven. Ein ständiger Wechsel wie die Wellenlinien unseres Lebens: genauso spannend und langweilig, sinnig und sinnlos, öde und sensationell. Hans Ingo Glück kann in jedem von uns stecken - ein beängstigender Gedanke. Hans, vom Glück nicht wirklich verfolgt. Unscheinbar. Unwichtig. Unbeachtet. Amelie, seine erste große Liebe tötet er, ohne es wirklich zu wollen. Er wartet darauf, dass die Polizei ihn festnimmt und seiner gerechten Strafe zuführt. Doch nichts geschieht. Es folgen weitere schreckliche Verbrechen - durch seine Schuld. Aber er bleibt unbehelligt. So trauert er um seine Amelie und beginnt damit, ihren Tod zu rächen. Vielleicht nur, um selber bestraft zu werden? Schließlich bricht er aus seinem stupiden Alltag aus und zieht los, um das Glück zu suchen. Er reist nach Apulien, Barcelona, Mallorca und sogar nach Havanna und New York. Durch viele unglaubliche Zufälle lernt der bis dahin unscheinbare Behördenangestellte aus München die Schönen, Reichen und Wichtigen der Welt kennen und glaubt irgendwann, selbst Teil von ihnen zu sein. Während der Opernfestspiele in Bayreuth entdeckt und erlebt er die fesselnde Erotik einer wunderschönen, reichen Frau und erfährt an außergewöhnlichen Orten unglaubliche Sexualität und die vermeintliche Liebe. Dabei spielen Glück und Zufall eine entscheidende Rolle. Doch er verstrickt sich dabei immer tiefer in kriminelle Machenschaften.

      Die vielleicht wahre Geschichte des Hans Ingo Glück