Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sylvia Rieß

    Deze auteur creëert moderne sprookjes en humoristische, op Dungeons & Dragons geïnspireerde avonturen, vaak met grillige karaktertransformaties en fantastische queestes. Haar fantasierijke werelden trekken lezers mee in unieke verhalen, met een bijzonder geliefde serie als kern van haar creatieve output. Ondanks een veeleisende fulltime dierenartsenpraktijk en de zorg voor haar dieren en familie, wijdt ze zich aan het koesteren van haar fantastische rijken en het tot leven brengen van nieuwe verhalen.

    Der Axolotlkönig oder der kupferne Fynn
    Der Axolotlkönig
    Tausend Wunder ...  und ein Tropfen Ghulspucke
    Es war einmal ... ... ganz anders
    Das Lachen der Windhexe
    Der Stern von Erui
    • Eine totgeglaubte junge Frau taucht vier Jahre nach ihrem Verschwinden plötzlich wieder auf. Es gibt keine Hinweise, wo sie gewesen ist. Selbst die Polizei kann nur vermuten, wer sie so grausam misshandelt hat. Wie weit diese Vermutungen allerdings von der Wahrheit entfernt sind, wird allen klar, als der Atem der Dunkelheit zum Leben erwacht. Die Yar'Ukhtairi sind Fenia über die Grenze gefolgt. Wenn sie sich und ihre Freunde retten will, muss sie ihr Schweigen brechen und die magischen Schleier erneut öffnen.

      Der Stern von Erui
    • Der Winter dauert schon viel zu lange. Die beiden Katzen Silberfell und Daunenweich wollen endlich den Frühling wiedersehen. Doch der kommt erst dann, wenn die Windhexe über den Wolken lacht. Und die scheint in diesem Jahr nicht lachen zu wollen. Da stimmt doch etwas nicht! Schlimmer noch: Wenn der Frühling nicht bald kommt, müssen die anderen Tiere draußen hungern! Silberfell und Daunenweich beschließen, die Windhexe aufzusuchen und sie zu fragen, warum sie nicht mehr lacht. Aber der Weg zu dem Haus über den Wolken ist gefährlich. Und wer weiß schon, ob die Windhexe überhaupt noch dort ist?

      Das Lachen der Windhexe
    • Ein echtes Happy End ist harte Arbeit. Die gute Fee Bridget weiß genau, an welchen Faktoren sie schrauben muss, um dem Königssohn zu seiner Traumhochzeit zu verhelfen. Schwieriger hat es da schon Arife, die als Muslima trotz ihrer herausragenden Leistungen nicht ins Schwimmteam darf, damit sie nicht aus Versehen mit deutschen Jungs in Berührung kommt. Während knallharte Mafiosi um unschuldige Kinder handeln und Prinzessinnen in der Suppenküche aushelfen, verschläft Dornröschen fast ihren Märchenprinzen und König Drosselbart fängt sogar einen Krieg an, um seine Schmach zu tilgen. In dreizehn Kurzgeschichten verweben die Märchenspinnerinnen altbekannte Märchen mit zeitgenössischen Problemen und füllen fantasievolle Welten mit neuem Leben.

      Es war einmal ... ... ganz anders
    • Bevor die Welt gerettet werden kann, muss sie ja erstmal kaputtgehen. Zitara Zaylandra, Voodoodienstleistungen aller Art, -Verzaubern, Verbannen, Entfluchen; oder das jeweilige Gegenteil davon -, lebt abgeschieden und getrennt von ihrem Zwergenclan in der Einöde Dramuriens nahe der Berge der Verdammnis. Die Hütte, in der schon ihre Großmutter dem Zaubergeschäft nachging, ist nur einen Steinwurf entfernt von der berüchtigten Grotte der Tausend Wunder. Der Alltag hier ist eher dröge, bis eines Nachts der gnomische Möchtegern-Meisterdieb Maljosh mit einem plüschigen Problem vor ihrer Tür steht. Sie soll seinen Hamstergefährten Ambros von einem dunklen Fluch heilen, bevor das bemitleidenswerte Wesen sich den letzten Rest seiner Seele aus dem Leib hustet. - Im wahrsten Sinne des Wortes! Um dafür die sieben Zutaten der Macht zu beschaffen, müssen sie wohl oder übel hinab in die tiefsten Teile der Grotte, aus denen noch kein Abenteurer lebend zurückgekehrt ist. Doch mit Zitaras grenzenloser Selbstüberschätzung und Maljoshs linken Händen kann eigentlich gar nichts schiefgehen … Auftakt zu einer siebenteiligen FUNtastischen Reihe mit einem magischen Hamster. Für Schäden an der Lachmuskulatur wird keine Haftung übernommen.

      Tausend Wunder ...  und ein Tropfen Ghulspucke
    • 'Der Axolotlkönig' ist der erste Band aus der 2016 gegründeten Autorenkooperation 'Die Märchenspinnerei'. Deren Autorinnen haben unter der Prämisse zu Schreiben begonnen, Märchen einmal völlig anders und neu zu interpretieren; - moderne Themen und allgegenwärtige Probleme mit altbekannten Elementen zu etwas völlig Neuem verweben. Die entstandenen Märchenadaptionen sind dabei teils düster und sollen zum Nachdenken bewegen, jedoch ohne den sprichwörtlich erhobenen Zeigefinger. Als Jugendroman macht 'Der Axolotlkönig' von Sylvia Rieß dabei den Auftakt. Er setzt sich mit Mobbing unter Jugendlichen, der Präsenz der sozialen Medien in deren Leben, mit Ausgrenzung und daraus entstehenden Depressionen auseinander. Auch die Themen selbstverletzendes Verhalten und Suizid werden angesprochen. Dabei will das Buch aber kein Ratgeber sein, sondern durch einen lockeren Stil und immer wieder heitere Passagen dem jüngeren Publikum einen Zugang zu diesen Themen gewähren.Der Roman ist abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten Leonie und Fynn geschrieben.

      Der Axolotlkönig
    • 'Der Axolotlkönig' ist der erste Band aus der 2016 gegründeten Autorenkooperation 'Die Märchenspinnerei'. Die zwölf Autorinnen haben unter der Prämisse zu Schreiben begonnen, Märchen einmal völlig anders und neu zu interpretieren. Moderne Themen und allgegenwärtige Probleme mit altbekannten Elementen zu etwas völlig Neuem verweben. Die entstandenen Märchenadaptionen sind dabei oft düster und sollen zum Nachdenken bewegen, jedoch ohne den sprichwörtlich erhobenen Zeigefinger. Als Jugendroman macht 'Der Axolotlkönig' von Sylvia Rieß dabei den Auftakt. Er setzt sich mit Mobbing unter Jugendlichen, der Präsenz der sozialen Medien in deren Leben, mit Ausgrenzung und daraus entstehenden Depressionen auseinander. Auch die Themen selbstverletzendes Verhalten und Suizid werden angesprochen. Dabei will das Buch aber kein Ratgeber sein, sondern durch einen lockeren Stil und immer wieder heitere Passagen dem jüngeren Publikum einen Zugang zu diesen Themen gewähren. Der Roman ist abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten Leonie und Fynn geschrieben.

      Der Axolotlkönig oder der kupferne Fynn
    • Die Sternenlied-Saga ist ein High Fantasy Epos, der den Zauber fremder Welten, die Faszination neuer Völker und Kulturen direkt mit unserer ureigenen Realität verbindet. Was wie ein Mystery-Thriller beginnt, in welchem ein eigentlich tot geglaubtes Mädchen schwer misshandelt nach Jahren doch nach Hause findet, geht bald fließend in eine märchenhaft düstere Welt über. Komplexe, zunächst teils noch recht undurchsichtige Figuren müssen lernen, in Erui, dem Reich hinter den Nebeln, zu überleben, das ihnen fremd und unwirklich scheint. – Oder vielleicht auch nicht? Die verworrenen, vielgestaltigen Handlungsstränge führen den Leser immer wieder in die Irre, nur um schließlich zu enthüllen, dass fast nichts und niemand jenseits der Nebelschleier ist, was er zu sein vorgab oder sogar selbst glaubte.

      Schattenkriege