Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rainer Grebe

    Grenzgänger
    Das Gold der Ruinen
    Die Toten vom Tiergarten
    Berliner Spiegelblicke
    Tödliches Schweigen. Kramers neuer Fall
    Lebensabschnitte
    • Lebensabschnitte

      Nichts ist zu Ende

      5,0(1)Tarief

      Max lebt in Berlin. In seiner Geschichte erfahren wir, dass Streben nach Erfolg und die Sehnsucht nach Liebe, immer mit Verlust oder der Möglichkeit zu scheitern verbunden sind. Aber - es ist niemals zu Ende - es gibt stets einen neuen Anfang. So wie er in seiner geteilten Stadt die politischen Spannungen des Kalten Krieges erfährt, so erlebt er auch 1989 den Fall der Mauer. Wir begleiten ihn auf seinem privaten wie beruflichen Weg, der ihn durch Europa und Afrika, nach Werder in Brandenburg und zu sich selbst führt.

      Lebensabschnitte
    • Nach dem Mord an einem Jesuitenpater und dem Leichenfund eines missbrauchten Mädchens entdecken Oberkommissar Kramer und sein Team in West-Berlin eine geheime pädophile Szene. Trotz einer Mauer des Schweigens und Morddrohungen arbeiten sie mit einem Journalisten und einem Anwalt zusammen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

      Tödliches Schweigen. Kramers neuer Fall
    • Rainer Grebe thematisiert in seinem Werk humorvoll Fragen zu Respekt, Wertschätzung und Solidarität in der Gesellschaft. Durch autobiografische Anekdoten reflektiert er persönliche Erlebnisse und lädt die Leser ein, sich mit alltäglichen Problemen auseinanderzusetzen.

      Berliner Spiegelblicke
    • Die Toten vom Tiergarten

      Ein Fall für Kramer

      Im Tiergarten wird nahe der Kongresshalle die Leiche einer jungen Frau gefunden. War es Mord oder das Ergebnis einer aus dem Ruder gelaufenen Strangulation beim Liebesakt? Schnell gerät ein bekannter Berliner Schauspieler ins Visier der Ermittlungen. Als nur wenig später ein Stadtstreicher und wichtiger Zeuge im Tiergarten ermordet wird, steht Oberkommissar Kramer in seinem letzten Fall vor einem Rätsel. Der Pressewirbel um den in Verdacht geratenen Schauspieler lässt eine konzentrierte Ermittlungsarbeit kaum zu. Als Kramer, der seit zwei Jahren mit Maggi verheiratet ist und mit ihr eine kleine Tochter hat, in Frohnau ein Haus kauft und dort mit seiner Familie einzieht, gerät er völlig unerwartet in eine schwere Identitätskrise. Seine Ehe scheint in dieser Phase zu zerbrechen. Nach dem Mord an einer weiteren Zeugin muss er zudem erkennen, dass der Mörder ihm und seinem Ermittlerteam immer einen Schritt voraus ist. Jetzt sucht er nicht nur nach dem Täter, sondern auch noch den „Maulwurf “ in der Westberliner Kriminalpolizei. Die Serie der Morde kann trotz fieberhafter Ermittlungen nicht gestoppt werden. Wird Kramer, als er endlich den Mörder stellt und ihm gegenübersteht, zu dessen sechstem Opfer?

      Die Toten vom Tiergarten
    • In den Ruinen Berlins - noch immer Spuren des 2. Weltkriegs -, findet man 1960 nicht nur wertvolles Buntmetall, mit dem Jürgen Meise einen schwunghaften, illegalen Handel betreibt, sondern es tauchen, neben verschütteten Tresoren, Gold und Juwelen, plötzlich brisante Dokumente aus der Nazi-Zeit auf. Diese sind offensichtlich der wahre Grund dafür, dass kurz nacheinander vier Menschen sterben müssen. Die ungeklärten Morde halten Berlin in Atem und führen in die Berliner Untergrundszene. Er ermittelt in der Gegenwart, erkennt jedoch bald, dass er diese Mordfälle nur lösen kann, wenn er auch in der Vergangenheit suchen wird. Dieser Kriminalfall ist mit der Zeitgeschichte Westberlins, der täglichen in den Westen und dem Bau der Mauer am 13. August 1961 eng verwoben.

      Das Gold der Ruinen
    • »Meine Geschichte beginnt im Berlin der fünfziger Jahre. Deutschland hat den Krieg verloren, die Sieger: Amerikaner, Engländer, Franzosen und Russen. Sie haben die Stadt in vier Sektoren aufgeteilt. Mein Vater war ›Grenzgänger‹ – im Osten wohnen, im Westen arbeiten.« Rainer Grebe erzählt von seiner Jugend im geteilten Berlin, von alltäglichen und besonderen Begegnungen.

      Grenzgänger