Bremen. Drei junge Männer hängen in einer Bar ab und langweilen sich. Schließlich beschließen sie, in den Bürgerpark zu gehen, um Schwulen aufzulauern. Am nächsten Morgen stehen dort der dienstgestählte Hauptkommissar Frese und sein noch unerfahrener Assistent Brieselang vor einer Leiche. Keiner weiß, was geschehen ist. Die Polizei nicht und auch nicht die Organisierte Kriminalität, die in den Fall verwickelt ist. Ein Wettlauf des Nachforschens beginnt. Die Gewalt eskaliert. Racheakte, Verzweiflungstaten und unberechenbare Ereignisse erschüttern Bremen. Kann Hauptkommissar Frese die Mörder zur Strecke bringen? Robert Berg, 1968 in Berlin geboren, ist Kommunikationswissenschaftler und lebt in Berlin. Seit seiner Kindheit hält er sich regelmäßig für längere Zeit in Bremen auf. Er schreibt Kriminalromane, Kurzgeschichten und Erzählungen und ist seit langem auf diversen Lesebühnen unterwegs. Tod im Bürgerpark ist sein zweiter Kriminalroman. Vom selben Autor im Böhland & Schremmer Verlag erschienen: Beiß ihn tot, Tiger ! Geschichten aus dem Großstadtdschungel, 2017. Desweiteren: Pech für den Puppenspieler. Ein Berlin-Schöneberg- Krimi, 2017.
Robert Berg Boeken



Pech für den Puppenspieler
Berlin-Schöneberg-Krimi
Ausgerechnet jetzt muss Tom bei einem mysteriösen Unfall sterben. Endlich stand er mit seinen Schaufenster-Skulpturen vor dem lang erhofften Durchbruch als Künstler. Außerdem ist er gerade Vater geworden. Toms alter Freund Ed ist geschockt, er möchte Toms Freundin Nele und seinem kleinen Sohn helfen und stößt dabei auf immer neue Merkwürdigkeiten im Zusammenhang mit Toms Tod. Also beginnt er, nachzuforschen. Seine Ermittlungen bringen nicht nur einen Mörder zur Strecke, sondern lassen auch den Berliner Stadtteil Schöneberg lebendig werden, der voller historisch und popgeschichtlich bedeutender Orte ist.
Beiß ihn tot, Tiger!
Geschichten aus dem Großstadtdschungel
In acht Geschichten aus dem Großstadtdschungel erzählt Robert Berg von den unterschiedlichsten Existenzen urbaner Biotope. Von gescheiterten und aufstrebenden, von armen und reichen, von halbseidenen und bürgerlichen, von gesunden und kranken. Sie lieben oder hassen sich, ignorieren einander oder sind sich etwas schuldig. In Beiß ihn tot, Tiger ! trifft man auf afrikanische Tiger, besessene Musiker, eine zaubernde Doktorin der Philosophie, einen Versicherungsangestellten auf der Suche nach dem Glück und viele andere Gestalten. Aus dem Inhalt: Herr Hanel hat Geschäfte außerhalb Gestern Nacht Beiß ihn tot, Tiger ! Unter der Maske Das blaue Kleid Besser als schlecht, schlechter als gestern Gregor der Große Flötenklänge