Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Theresia Enzensberger

    1 januari 1986
    Bilderbuch
    Auf See
    Schlafen
    Picture Book
    Blueprint
    • 'This powerful novel tells a story of a time past that feels eerily reflective of the present' Sunday Times 'Bring[s] to life the Bauhaus movement' Elle LUISE SCHILLING WANTS TO TEAR DOWN THE PAST AND BUILD A NEW FUTURE. At the beginning of the turbulent 1920s, she leaves her father's conservative household in Berlin for Weimar's Bauhaus university, with dreams of studying architecture. But when she arrives and encounters a fractured social world of mystics and formalists, communists and fascists, the dichotomy between the rigid past and a hopeful future turns out to be a lot more muddled than she thought. She gets involved with a cult-like spiritual group, looking for community and falling in love with elusive art student Jakob. Luise has ambitions of achieving a lot in life - but little of it has to do with paying homage to great men. Surrounded by luminaries, like Gropius and Kandinsky, she throws herself into the dreams and ideas of her epoch. While her art school friends retreat into a world of self-improvement and jargon, her home city of Berlin is embroiled in street fights. Amid the social upheaval, she has to decide where she stands. From technology to art, romanticism to the avant-garde, populism to the youth movement, Luise encounters themes, utopias and ideas that still shape us to the present day. Blueprint is a young woman's dispatch from a past culture war that rings all too familiar. Perfect for fans of The Secret History by Donna Tartt and The Last Nude by Ellis Avery.

      Blueprint
    • Reihe Leben: Theresia Enzensbergers Buch ist ein philosophischer Streifzug durch die Nacht – und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit. Theresia Enzensberger kann nicht schlafen. Also schreibt sie ein Buch über den Schlaf und folgt dabei den verschiedenen Stadien, die wir in der Nacht durchleben. So beginnt sie in der zähneknirschenden Leichtschlafphase mit einem Essay über die Moralisierung von Schlaf, Traum als politische Metapher und die Folgen allgemeinen Schlafmangels. Fast unmerklich wird ihr Text in der Tiefschlafphase privater, innerlicher, und eröffnet uns eine intensivere, persönlichere Sicht auf die Welt, die Kunst, die Literatur. Der Traum kommt erst in der REM-Phase, hier verlässt sie den Raum des Realen und wagt etwas Neues. Ein aufregender, kluger, anregender Versuch, die Essenz eines menschlichen Grundbedürfnisses zu begreifen, das sich so sehr unserer Macht entzieht.

      Schlafen
    • Auf See

      Ein visionärer Roman über die großen Fragen unserer Zeit

      3,6(110)Tarief

      Wie wollen wir leben in einer Welt, deren Zukunft ungewiss ist? Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das Schicksal ihrer Mutter ereilen, die vor ihrem Tod an einer rätselhaften Krankheit litt. Und Yada macht eines Tages eine Entdeckung, die alles ins Wanken bringt. Klug, packend und visionär erzählt Theresia Enzensbergers großer Roman von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften und dem Glück im Angesicht des Untergangs.

      Auf See
    • Bilderbuch ist ein Buch mit vierundzwanzig Bildern, die Theresia Enzensberger interpretiert. Nachrichtenbilder, die Schlagzeilen schrieben – zuweilen auch: ersetzten – und um die Welt gingen. Theresia Enzensberger reflektiert sie in ihren Texten und verortet sie kunsthistorisch unterhaltsam: In welcher ikonografischen Tradition steht Söder mit dem Kruzifix in der Hand? Was sagt der grotesk gigantische Tisch über seinen Besitzer, den russischen Präsidenten Vladimir Putin aus? Welche Kräfte wirken, wenn sich ein Bild von Papst Franziskus in Daunenjacke wie ein Lauffeuer verbreitet? In einer Welt der deep fakes und viralen Bilderflut spricht die Schriftstellerin eine Einladung an die Leser:innen aus, gelassen und genau hinzuschauen. Schliesslich entscheiden Auslegung und Interpretation das Weltgeschehen.

      Bilderbuch