In dieser fesselnden Geschichte geht es um die Entdeckung einer geheimnisvollen Palmblattbibliothek, die uraltes Wissen und Weisheiten birgt. Der Protagonist begibt sich auf eine spannende Reise, um die Geheimnisse dieser Bibliothek zu entschlüsseln und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen. Die Erzählung verbindet mystische Elemente mit historischen Aspekten und regt zur Reflexion über die eigene Spiritualität und das Streben nach Wahrheit an. Die Suche nach Wissen wird zum zentralen Thema, das den Leser in seinen Bann zieht.
Arno Mieth Boeken



Im März 1999 wird die Kleinstadt Rödermark durch einen Doppelmord erschüttert. Die Psychologin Zivar Kurz und ihr Mann Henry Kurz werden in ihrem Haus brutal ermordet. 23 Jahre später ist der Fall noch immer nicht geklärt und schlummert in den „Cold Case“ Akten der Kriminalpolizei Offenbach unter Leitung von Hauptkommissar Eric Schwab. Die junge Biologiestudentin Sarah Winter leidet plötzlich unter grässlichen Bauchschmerzen. Die Schulmedizin ist ratlos. Schließlich landet sie bei Professorin Chrissi Roth, Leiterin des Instituts zur Erforschung des Phänomens der Reinkarnation in Freiburg. Sie versucht Sarahs Krankheit durch hypnotische Rückführungen in ein früheres Leben zu lindern. Die Erlebnisse während der Rückführungen bringen Sarah Winter und Eric Schwab zusammen. Gemeinsam rollen sie den Doppelmord neu auf, immer wieder unterstützt durch hypnotische Rückführungen in das Jahr 1999. Fast noch dramatischer als der Doppelmord sind die Hintergründe. Ein Reisetagebuch von Henry Kurz wird gefunden und die Hinweise führen nach Rumänien in eine geheimnisvolle Höhle des Bucegi-Gebirges, nach Rom und schließlich nach Boston, USA. Mussten Zivar und Henry Kurz wegen der Geheimnisse der Höhle sterben und wer steckt hinter dem Doppelmord? War der Mord an Zivar und Henry nur ein Kollateralschaden? Welches „große Rad“ wird bis heute im Hintergrund gedreht?
Jonathan Saunders, ein amerikanischer Frontsoldat im Ersten Weltkrieg, und Armin Laqua, ein Ingenieur Anfang des 21. Jahrhunderts, entdecken zufällig und unabhängig voneinander einen Weg, die Evolution der Menschheit über gezielte Bewusstseinserweiterung durch posthypnotisch ausgelöste Erinnerungen an frühere Leben, nach erneuten Reinkarnationen, zu beschleunigen. Dabei geraten sie zwischen die Fronten zweier Mächte, die sich seit Anbeginn der Zeiten bekämpfen. Eine gute Macht fördert die gezielte Reinkarnation und eine böse, diabolische Macht versucht, sie mit allen Mitteln zu verhindern. Es beginnt für Jonathan Saunders und Armin Laqua sowie deren Begleiter ein Abenteuer durch die Zeit, durch Zwischenwelten und über Kontinente hinweg. Geschehnisse der Vergangenheit und Gegenwart wie die Pilgerbewegung nach Santiago de Compostela, Kriege, Aufrüstung, und Attentate, auch das auf John F. Kennedy, erscheinen vor dem Hintergrund des Konfliktes in einem anderen Licht.