Inspired by a small, crying boy in January 2017, this book was written overnight, revisiting questions from 1998 and 2016. Despite seeking answers, there was silence from public figures. The author faced challenges, including psychiatric referrals and legal threats, yet felt compelled to share this story, featuring 20 painted pictures of children's perceptions of the world.
Manuela Regina Boeken





Das Buch "Die Seelentür" thematisiert Entscheidungen im Leben und die Chancen, die sich hinter Schicksalen verbergen. Es behandelt das Gefühl der Unzufriedenheit in Beziehungen und die Fragen, die sich daraus ergeben. Plötzliche Veränderungen, wie der Verlust eines geliebten Menschen, führen zu neuen Wegen und Begegnungen.
Der Autor beschreibt seine Suche nach Antworten auf unerklärliche Erlebnisse und die fehlende Unterstützung von Menschen und Medien. Er reflektiert über Blutgruppen, persönliche Fragen und die Reaktionen seines Umfelds, was zur Entstehung eines neuen Buches führte. Zitate von Kant regen zusätzlich zum Nachdenken an.
In diesem Buch reflektiert der Autor über die Unfähigkeit der Gesellschaft, anderen zu helfen oder zuzuhören. Er sieht Parallelen zwischen den Ereignissen von 1886 und der Gegenwart, warnt vor einer möglichen Wiederholung von Kreuzigungen oder Todesurteilen im 21. Jahrhundert und kritisiert das unveränderte Denken der Menschen.
Eine Frau versteht die Welt nicht mehr. Fragen werden trotz Einschreibebriefe nicht beantwortet. Termine nicht beachtet. Gespräche nicht gesucht und sie hört von einem Miteinander. Sie fragt sich wo die Hilfe um die sie bat 1998 war und 2016 bat sie um ein Gebet für einen kranken Jungen. Sie sucht nach Antworten und ihr Weg scheint voller Tränen zu sein. Da wohl keiner von denen in der Lage ist, die sie 2016/17 angeschrieben hat, sich ihren Fragen zu stellen. Sie erhält nur Schweigen. In einem Gasthaus schüttet sie einem älteren Mann ihr Herz aus.