Kann die Freundschaft zwischen Timothy und Cannie bestehen, nachdem sie als Entführungsopfer und Entführer gelten? Auf ihrer Reise müssen sie sich gegen verschiedene Mächte behaupten, die Cannie zurück zu ihrer Familie bringen wollen. Ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Band 2 der Letterwerk-Dilogie.
David Pawn Boeken






Sophus Schlosser ist zurück. Diesmal benötigt man auf der Heilerstation seine Hilfe, um einen perfiden Zaubertrank unschädlich zu machen, der Muggel und Zauberer gleichermaßen in geldgeile Automaten verwandelt. Selbst seine große Liebe Lyra Bascomb ist betroffen, liegt in einem Bett der Heilerstation und redet von Anlageberatung und Dividenden. Sophus gerät in einen Gefängnisausbruch, stürzt in die winterlich kalte Holtemme, verfolgt Gauner auf einem Skateboard, studiert intensiv den „Playboy“, sucht verbissen einen Portschlüssel und schlägt den preisgekrönten Magier Tiberius Weissner nieder. Bei all dem hat er nur ein Ziel, seine Lyra aus den Klauen des gefährlichen Zaubertranks zu retten. Er ist Mitglied eines Teams erstklassiger Heiler um die Leiterin des Tränkelabors, von manchem zu Beginn ob seines Status belächelt und verhöhnt, sich aber immer mehr als starker Helfer beweisend. Was passiert, wenn man die Welt von Harry Potter mit einer Arztserie kreuzt? Pekunaria!
Syringa negro
- 236bladzijden
- 9 uur lezen
Im fünften Band um Sophus Schlosser kämpfen die Magier der Heilerstation gegen die Verwandlung von Tiberius Weissner in einen Dementor. Eine Jugendfreundin von Sophus versucht, ihm zu helfen, doch sie geraten in eine Intrige im Bundesamt für magische Angelegenheiten, die gegen den Obersten Rat gerichtet ist.
Ein massiver Ausbruch magischen Fiebers zwingt die Heilerstation Drei Annen zur Quarantäne, wodurch die Heiler in einem angespannten Umfeld arbeiten müssen. Heiler Katenbauer kämpft nicht nur mit Schmerzen durch die Zaubersprüche, sondern auch mit der Angst, sich in einen Werwolf zu verwandeln. Plötzlich treten zwei unerwartete Fälle auf, und das Eingreifen von Beamten des Bundesamtes sorgt für zusätzliches Chaos. Die Geschichte verspricht vergnügliche Stunden mit bekannten Charakteren und neuen Herausforderungen im magischen Harz.
Anvoutinosum. Band 6
- 218bladzijden
- 8 uur lezen
Im magischen Krankenhaus „Drei Annen“ herrscht Chaos, als die Tochter des obersten deutschen Magiers mit Atemnot eingeliefert wird. Sophus Schlosser und seine Verlobte müssen nicht nur ihre Krankheit behandeln, sondern auch gegen einen mächtigen Gegner im Bundesamt kämpfen. Spannend und voller Überraschungen!
Decoctum Solaris
- 196bladzijden
- 7 uur lezen
Die Grippe grassiert. Zauberer werden an der Heilerstation Drei Annen reihenweise behandelt. Als ein bedeutender Arch�omagus des Bundesamtes entlassen werden soll, bricht er pl�tzlich zusammen. Trotz intensiver Bem�hungen findet keiner der Heiler einen Anhaltspunkt f�r die neuerliche Erkrankung. Und zu allem �berfluss werden Sebastian Weber und Bodo von Rosssprung im Harz gesichtet. Alles weist darauf hin, dass sie sich Barbarossas Zepter bem�chtigen wollen, um den Obersten Rat zu st�rzen. Wie sollen Sophus und Lyra in diesem Chaos in Ruhe ihre Hochzeit vorbereiten?Die Grippe grassiert. Zauberer werden an der Heilerstation Drei Annen reihenweise behandelt. Als ein bedeutender Arch�omagus des Bundesamtes entlassen werden soll, bricht er pl�tzlich zusammen. Trotz intensiver Bem�hungen findet keiner der Heiler einen Anhaltspunkt f�r die neuerliche Erkrankung. Und zu allem �berfluss werden Sebastian Weber und Bodo von Rosssprung im Harz gesichtet. Alles weist darauf hin, dass sie sich Barbarossas Zepter bem�chtigen wollen, um den Obersten Rat zu st�rzen. Wie sollen Sophus und Lyra in diesem Chaos in Ruhe ihre Hochzeit vorbereiten?
„Nun, mein Liebchen“, flötete der Vampir. „Hast du einen letzten Wunsch?“„Verrecke!“Geraldine Silvestri ist Vampirjägerin. Nicht genug damit, dass sie sich mit dem mächtigen Chef eines Vampirclans anlegt, der vor nichts zurückschreckt, indem sie einen von dessen Untergebenen tötet. Nein, es muss sich auch noch ein Stalker an ihre Fersen heften.Vor der barocken Kulisse Dresdens entspinnt sich eine Geschichte über Rache und Blutdurst, eine gekonnte Mischung aus Thriller und Vampirroman.
Sophus Schlossers dritter Streich. Nach der Flucht der an Chorea Magica erkrankten Leiterin des Labors der Heilerstation überredet Heiler Katenbauer Sophus, seinen Job als Besenbinder aufzugeben und als Tränkebrauer zu arbeiten. Er will mit aller Macht jene Krankheit besiegen, die seine Geliebte in ihren Klauen hält. Im Gegensatz dazu zieht Tiberius Weissner mit der Erkrankten durch die USA. Gemeinsam bestreiten sie ihren Lebensunterhalt durch Casinogewinne unter Nutzung flüssigen Glücks, Felix Felicis. Als man Stephanie schließlich erwischt, wird sie zurück nach Deutschland überstellt und in Katenbauers Obhut übergeben. Ob es diesem und seinem Team gelingt, die Krankheit zu besiegen, was Trugolme, niesende Goblins, Elfen in lohnabhängiger Beschäftigung, Sonnenaufgänge über dem Brocken und Maler an der Seine damit zu tun haben, wie deutsche Zauberer in die USA reisen, was Geistabtrenner bewirken und eventuell was Glück bedeutet, all das erfahren Sie in diesem Buch. Begleiten Sie den Autor in einen zauberhaften Harz, wo sich Magie und Medizin zu einem Potpourri vereinen, der so manchen Zaubertrank in den Schatten stellt. Vielleicht empfinden Sie es sogar als Glück, dieses Buch zu lesen und bleiben vom Fluch der Goblins verschont.
Das Eidolon
- 140bladzijden
- 5 uur lezen
Das Eidolon ein silberner, buchgroßer Gegenstand übt eine unheimliche Macht in einem kleinen, beschaulichen Ort im Erzgebirge aus. Plötzlich kommt es Monat für Monat zu grausigen Ereignissen und überraschenden Todesfällen. Ein Parfümvertreter aus Hessen wird in diesen Strudel des Schreckens hineingezogen, als er sich in ein Mädchen aus dem Ort verliebt. Was ist das Eidolon, woher kommt seine Macht und wird am Ende des Jahres wieder Ruhe einkehren in St. Michaelis? Wenn Sie dies alles erfahren wollen, müssen Sie schon lesen, was dieses Buch Monat für Monat an Schrecken vor Ihnen ausbreitet. Ein Kalender nicht für zartbesaitete Gemüter.
Hat sich mancher Leser von Harry Potter nicht auch schon einmal gefragt, wo es in Deutschland Zauberer gibt, wo diese hierzulande ausgebildet werden, ob „Muggel“ eine politisch korrekte Bezeichnung ist und wie weit Zauberer gehen, wenn sie das Herz einer Frau bzw. ihren Schoß erobern wollen? Sophus Schlosser ist Fachzauberer für mechanische magische Objekte, vulgo Besenbinder, in Wernigerode. In seiner Freizeit braut er Liebestränke und nutzt deren Wirkung in diversen Bars weidlich aus. Dann läuft ihm Lyra Bascomb über den Weg, die mit ihren Eltern aus Schottland geflohen ist, als der Bürgerkrieg der Zaubererschaft ausbrach, weil der, dessen Name nicht genannt werden darf, an die Macht kam. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Wirkliche Liebe. Dennoch erliegt Sophus der Versuchung, auch Lyra mit einem Liebestrank gefügig zu machen - noch ahnt er nicht, dass er nicht nur keine Muggelfrau vor sich hat, sondern eine echte Muggelistin - eine Kämpferin für die Gleichberechtigung der nichtmagisch Begabten und eifrige Leserin der „Hermine“. Damit beginnen Sophus' Sorgen, denn am nächsten Morgen wird er verhaftet. Lesen Sie weiter, wie Sophus zu wahrer Liebe findet und für diese kämpft. Ein Buch das augenzwinkernd die Welt der Zauberer von einer neuen Seite zeigt. „Diese Geschichte sei all denen eine Lehre, die noch immer zu Zaubertränken greifen, wenn sie uns erobern wollen.“ Aronia Grünberg in der aktuellen „Hermine“ „Boah, eye, geil.“ - Buchkritik der „Bild der Magie“
