Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Marina Perezagua

    Het werk van Marina Pérezagua duikt in de complexiteit van identiteit, migratie en de ingewikkelde relatie tussen geschiedenis en heden. Haar proza kenmerkt zich door intellectuele diepgang en een poëtische gevoeligheid, waarbij de nuances van menselijke verbindingen en de zoektocht naar ergens thuishoren in onbekende landschappen worden verkend. Voortbouwend op haar achtergrond als academicus en kenner van kunst en filologie, resoneert haar werk met universele menselijke ervaringen en culturele dialogen.

    Hiroshima
    • Wir sind die mit der Bombe in uns. »Hiroshima« ist das Zeugnis einer Frau, die von der Atombombe körperlich wie seelisch gebrandmarkt wurde. Doch statt sich entmündigen zu lassen, führt H. einen lebenslangen Kampf für das Recht auf Weiblichkeit und das Recht auf Leben. Als H. in New York auf den Kriegsveteran Jim trifft, haben beide die Hölle auf Erden bereits durchschritten. Während H. von der Atombombe in Hiroshima entstellt wurde, ist Jim gezeichnet von den Traumata, die ihm in der japanischen Kriegsgefangenschaft zugefügt wurden. Zwei versehrte Liebende, die sich am anderen Ende der Welt zu einer Einheit verbinden. Doch trotz ihrer Erfahrungen kann sie nichts auf das vorbereiten, was ihnen noch bevorsteht. Um Jims Adoptivtochter zu finden, begeben sich H. und Jim auf eine Suche rund um den Globus, die ihnen die Abgründe menschlicher Gewalt mit jeder Station deutlicher vor Augen führt. Bis dann, eines Tages, aus der Finsternis ein Lebenszeichen der verlorenen Tochter zu ihnen dringt. In »Hiroshima« gelingt Marina Perezagua die unglaubliche Verschmelzung von fundamentaler Weiblichkeit und den Schrecken des Krieges. Bilder vollkommener Schönheit fließen mit grausamen Realitäten zusammen und erschaffen eine eigentümliche, eine andere Perspektive auf die Welt.

      Hiroshima