"Founded on Chicago's South Side in 1965 and still thriving today, the Association for the Advancement of Creative Musicians (AACM) is the most influential collective organization in jazz and experimental music. In Sound Experiments, Paul Steinbeck offers an in-depth historical and musical investigation of the collective, analyzing individual performances and formal innovations in captivating detail. He pays particular attention to compositions by Muhal Richard Abrams and Roscoe Mitchell, the Association's leading figures, as well as Anthony Braxton, George Lewis (and his famous computer-music experiment, Voyager), Wadada Leo Smith, and Henry Threadgill, along with younger AACM members such as Mike Reed, Tomeka Reid, and Nicole Mitchell. Sound Experiments represents a sonic history, spanning six decades, that affords insight not only into the individuals who created this music but also into an astonishing collective aesthetic. This aesthetic was uniquely grounded in nurturing communal ties across generations, as well as a commitment to experimentalism. The AACM's compositions broke down the barriers between jazz and experimental music and made essential contributions to African American expression more broadly. Steinbeck shows how the creators of these extraordinary pieces pioneered novel approaches to instrumentation, notation, conducting, musical form, and technology, creating new soundscapes in contemporary music"-- Provided by publisher
Paul Steinbeck Boeken






Message to Our Folks
- 358bladzijden
- 13 uur lezen
This year marks the golden anniversary of the Art Ensemble of Chicago, the flagship band of the Association for the Advancement of Creative Musicians. Formed in 1966 and flourishing until 2010, the Art Ensemble distinguished itself by its unique performance practices—members played hundreds of instruments on stage, recited poetry, performed theatrical sketches, and wore face paint, masks, lab coats, and traditional African and Asian dress. The group, which built a global audience and toured across six continents, presented their work as experimental performance art, in opposition to the jazz industry’s traditionalist aesthetics. In Message to Our Folks, Paul Steinbeck combines musical analysis and historical inquiry to give us the definitive study of the Art Ensemble. In the book, he proposes a new theory of group improvisation that explains how the band members were able to improvise together in so many different styles while also drawing on an extensive repertoire of notated compositions. Steinbeck examines the multimedia dimensions of the Art Ensemble’s performances and the ways in which their distinctive model of social relations kept the group performing together for four decades. Message to Our Folks is a striking and valuable contribution to our understanding of one of the world’s premier musical groups.
Ein letztes Bild
Abschied von Anni
Reges Treiben herrscht an diesem sonnigen Tag auf dem Marktplatz. Und mitten drin sie. Die alte, greise Dame. Gebückt und auf ihren Stock gestützt. Wie ein Standbild. Kaum Bewegung. Bastians Augen wollen weiter gleiten. Dann bemerkt er ihren Blick, sieht etwas in ihren Augen. Angst, Unsicherheit. Der Anhänger des Obsthändlers bewegt sich rückwärts auf sie zu. Sie rührt sich. Nur leicht, unmerklich. Mal nach links, mal nach rechts. Sucht den Fluchtweg. Sie öffnet den Mund zum stummen Aufschrei, hebt mit zittrigem Arm den Stock in die Höhe. Doch der Fahrer beachtet sie nicht. Verdammt! Warum hilft niemand? Bastian reagiert....steht auf. Endlich! Schnappt die Kaffeetasse und schleudert sie gegen das Fahrzeug des Händlers. Rennt los und trommelt mit den Händen gegen den Anhänger. Gerade noch rechtzeitig. Und plötzlich entwickelt sich aus der Begegnung mit dieser unscheinbaren, ja unsichtbaren alten Dame eine Freundschaft, die ein ganzes Leben ausrollt. Bastian taucht darin ein, recherchiert und entdeckt, dass sich hinter dieser Frau ein erfülltes Leben verbirgt. Dass sie der Gesellschaft viel gegeben hat. Doch der Abschied kommt unweigerlich. Eine einfühlsame Geschichte, die sich über Generationen hinweg entfaltet und die Vielfalt des Lebens hervorzaubert.
Schwäbisches Gold
Steven Plodowski ermittelt 3
Oberschwaben ist reich an hochwertigen Kiesen. Sie sind ein wahrer Goldschatz und werden in großen Mengen für Straßenbau und Wohnungsbau benötigt. Um dieses schwäbische Gold zu heben, werden immer wieder neue Kraterlandschaften in eine der schönsten Landschaften Mitteleuropas gerissen. Doch bisher hat die Kieslobby es immer wieder geschafft, ihre Vorhaben durchzusetzen. Auch dank des Wohlwollens der zuständigen Behörden in den Landkreisen. Ein Kriminal-Roman, der in Oberschwaben und in der Bodenseeregion spielt. Kommissar Steven Plodowski ermittelt im Milieu des Kiesabbaus und bei den Umweltschützern, die die Naturlandschaft ihrer Heimat schützen wollen. Doch wer steckt hinter den Explosionen und Gewalttaten? Paul Steinbeck stammt aus Oberschwaben und kennt die Gegend wie seine eigene Westentasche. Die Leser erleben dadurch eine lebendige Reise durch eine der schönen Landschaften Mitteleuropas.
Der Flug des Zitronenfalters 1
Die große Wende 2098
Ein Roman, der das Bild einer Zukunft zeichnet, die schon längst begonnen hat … Im Jahr 2098 leben die Menschen in einer Ära des Friedens, nachdem Jahrzehnte zuvor die uns bekannte Weltordnung mit dem Versiegen der Ölvorräte in Krieg und Chaos untergegangen ist und mit ihr die Errungenschaften der modernen Gesellschaft. Die Überlebenden haben es sich in ihren kleinen Gemeinden gemütlich gemacht, vergessen ist die dunkle Vergangenheit. Man geht seinem Tagewerk nach und lebt nach dem Rhythmus der Natur. Allzu große Abenteuerlust und die menschliche Neugier scheinen überwunden zu sein. In dieser regionalen Idylle des ehemals Süddeutschen Raumes stolpert der junge und unbeschwerte Lokalredakteur Paul Reimer über die Casanova-Akten und öffnet damit unfreiwillig die Büchse der Pandora. Denn hinter den engen Grenzen dieser beschaulichen Welt lauert eine alles kontrollierende Macht, die seit Jahrhunderten die Geschicke der Menschheit beeinflusst. Unfreiwillig reißt Paul die Mauern der Unwissenheit ein und wird so zum Anführer einer Rebellion, die der Menschheit den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft ebnet, gleich dem Schmetterling, der mit seinem Flügelschlag einen Orkan auslöst. Neben Paul und seiner Tochter Mimi bevölkern diesen dichtgewebten Roman eine Fülle süddeutscher Originale, die diesen Landstrich nicht nur dem Herzen des heimischen Lesers näherbringt.
Zehn Jahre nach einer Revolution kehren alte Machthaber in einer zukünftigen Welt zurück. Eine genetische Veränderung des Getreides bringt Not und die Regierung in Bedrängnis. Paul und seine Gefolgsleute kämpfen 2109 gegen diese Mächte. Eine Expedition ins ewige Eis soll Rettung bringen, birgt jedoch große Gefahren und bedroht Pauls Ehe.
Ausgerechnet zehn Jahre nach der großen Revolution tauchen in der Welt der Zukunft die alten Machthaber aus ihrer Versenkung auf. Eine schadhafte Veränderung der Genstruktur sämtlichen Getreides durch Überzüchtung bringt die Menschen in große Not und die bestehende Regierung in Bedrängnis. Die Schatten der Vergangenheit, jene alten Machthaber, finden mit zunehmender Sorge um die Zukunft erneut Anhänger und Unterstützer für ihr krankes Gedankengut. Paul und seine Gefolgsleute müssen im Jahr 2109 alle Kräfte aufbringen, um gegen die alten Mächte anzukämpfen. Eine Expedition zum Tresor im ewigen Eis soll die Rettung bringen. Doch die Reise ans Ende der Welt stellt die Abenteurer vor große Gefahren und zerstört die Ehe von Paul und fordert Menschenleben. Ein Zukunftsroman im Herzen Europas. Ein Kampf um Liebe, Macht und das Überleben der Freiheit.
Geheimcode WorldSkills
Steven Plodowski ermittelt
Die Welt bereitet sich auf die Weltmeisterschaften der Berufe vor. Die Besten ihres Landes werden in wenigen Wochen bei der größten Veranstaltung ihrer Art in Kolumbien antreten. Doch ausgerechnet im Betrieb des deutschen Meisters geschieht ein grausamer Mord. Der unglückliche Tote ist niemand Geringeres als der Bundestrainer selbst. Kommissar Plodowski taucht im oberschwäbischen Ravensburg in eine Welt der internationalen Mafia und Industriespionage ein, die unglücklicherweise kollidiert mit den Weltmeisterschaften der Berufe und den Vorbereitungen für die Veranstaltung in Kolumbien. Mittendrin Julian, einer der besten Polymechaniker Deutschlands. Die Ermittlungen drohen ihm den erhofften Sieg bei den Meisterschaften zu rauben. Für Plodowski entwickelt sich aus einem Mordfall eine dramatische wirtschaftspolitische Affäre, die ihn selbst in große Gefahr bringt – und sein Leben verändert.
Apokalypse 2146
Der Flug des Zitronenfalters 3
Das Jahr 2146 scheint für Jörg und die Menschheit mehr als bescheiden zu verlaufen. Nach den Befreiungskriegen vor mehr als 40 Jahren stirbt ihr Idol und Anführer, Paul Reimer. Er führte seinerzeit die Menschheit in die Freiheit. Sein Tod markiert eine Zeit, in der die Ereignisse kumulieren. Die alten Machteliten drängen zurück an die Oberfläche und bringen das politische System ins Wanken. Zu einer Zeit, als Besucher aus dem Weltall den menschlichen Funksignalen folgen und auf der Erde landen. Ein intergalaktischer Krieg droht die Welt und die Menschheit zu zerstören. Zu einer Zeit, in der die Gesellschaft im Umbruch steht und eine Cyberintelligenz die Kontrolle über die Welt übernehmen will. Jörg muss alle Kräfte aufwenden, um gegen diese Bedrohungen anzukämpfen. Eine schier unerfüllbare Herausforderung. Doch die Menschheit setzt ihre Hoffnungen auf ihn und seine Mitstreiter. Dystopie.

