Das Interesse an Uwe Johnson entstand erst durch seine Todesumstände. Zuvor hatte die Person mehr über ihn gehört als gelesen. Seine Stimme und die Verwendung des Mecklenburger Platt beeindruckten sie. Sie erkundete seine Schreibblockade und entwickelte daraus ihr eigenes Buchprojekt.
Wilfried Vanweegen Boeken






In einer Buchhandlung an der Ostküste wird Herman Melvilles Versepos CLAREL vorgestellt. Ein seltsamer Mann namens Jack Thorn zieht die Aufmerksamkeit auf sich, als er mit dem Vortragenden über MOBY DICK diskutiert. Malony, ein Melville-Fan, ist von Thorn und dessen geheimnisvollem Wesen fasziniert und fragt sich, was es mit ihm auf sich hat.
Ein Mann, der zur Ausgabestelle für gelbe Müllsäcke wollte, landet versehentlich im Morddezernat, wo seit Jahren kein Mordfall mehr geschehen ist. Durch seine Bemerkung über seinen vermissten Bruder löst er ungewollt eine Kette von Ereignissen aus, die ihn mit seiner eigenen Vergangenheit konfrontiert.
Der Antrag auf eine Liebesbeziehung wird als innere Auseinandersetzung beschrieben. Durch Erinnerungen erfolgt ein Prozess der Selbstversicherung. Die Erkenntnis: Selbstliebe ist von Egoismus getrennt. Einsamkeit wird als erster Schritt zur Freiheit gesehen, der jedoch eine enge Passage erfordert, um mit sich selbst zu beginnen.
Die Zeit Unvernommen: Straßen und Gemäuer der Lehrer Stunden: starr und eben die Uhren: fugenlose Ungeheuer inmitten steh ich still – daneben Es birgt der Anmut scheuen Traum treibt Wurzeln in das Los der Lese entzieht den Sinn der Obacht Zaum und staunt entstellt, dass er genese Der langen Weile süchtge Schar preist der Gemächer Lustgewinn und zählt die Zeit, schon viele Jahr – indessen ich ihr Jünger bin
»Ismaels Traum« beginnt dort, wo Melvilles Roman »Moby Dick« aufhört. In ihm kehrt Ahab zurück, um sich des von Queequeg in Auftrag gegebenen Sarges zu bemächtigen. Der auftauchende Kadaver Moby Dicks soll ihm die Pequod ersetzen. Seine Fluke wird als Segel in Stellung gebracht, um die Heimkehr nach Nantucket zu sichern. Auslöser des Traums ist ein Gedicht vom Sohn des Autors, das diesem bis New York nachgegangen ist, von wo aus er mit der Queen Mary 2 die Passage zurück nach Hamburg anzutreten gedenkt. Auch von den Ereignissen während des Aufenthalts im Big Apple sowie der Rückkehr in das »Tor zur Welt«, als welches Hamburg sich einen Namen gemacht hat, handelt dieses vom Gift der Liebe heilsam durchwirkte Buch.