Frau Fernau erschien pünktlich zu einem Treffen, begleitet von Herrn Schröck, der einen kleinen Koffer dabei hatte. Nach seiner Abreise stellte Frau Fernau Fragen und zeigte Zweifel. Die Anmerkung thematisiert die Beziehung zwischen dem Maler und seinen Modellen, die unterschiedliche Perspektiven aufzeigen.
Hartmut Bolz Boeken





Im zweiten Band von "Tino's Welt" steht Waltraut im Mittelpunkt, die als Tochter eines Bankiers mit anderen Zukunftsplänen konfrontiert wird. Tino kämpft gegen Intrigen und kriminelle Machenschaften und sucht Verbündete, darunter prominente Persönlichkeiten. Kann er seine Liebe gegen die Macht des Geldes behaupten?
Tino's Welt ist eine Trilogie über das Leben des Malers Martin Brahm, genannt Tino, und seine Leidenschaft für Ballett. Der dritte Band „Ursula & Anni“ schließt Tinos Geschichte ab, in der er erkennt, dass er gefangen ist und sich fragt, ob es einen Ausweg oder nur die Einsamkeit gibt.
Eine Sammlung von Kurzgeschichten, die Ballett, Malerei, Fantasy und Märchen vereint. Sie thematisiert Urgewalten, Albträume, die Erlebnisse einer Primaballerina, einen geplanten Flug zur Venus und malerische Darstellungen in verschiedenen Stilrichtungen.
Um in abgeklärter Ruhe, in harmonischer Geschlossenheit und im wunderbaren Zusammenklang mit der Natur, versuchen zwei irdische Seelen auf einen anderen Planeten den Beginn der Menschheit neu zu schreiben. Wie einst Adam und Eva. Die Vorbereitungen für den Aufbruch, der Stratosphärenflug und die Begegnung mit den fast göttlichen Venerianern ließ das bis dahin bekannte, rein menschliche erblassen. Es begann die Zeit des Sehens und Begreifens. Aber ein bitteres Ende blieb nicht aus.