Sounds and words are like eternal waves, interacting and influencing each other. In the overwhelming flow of these elements, it becomes difficult to trace their origins. The author reflects on how Bob Dylan's words and music inspired the following poems.
Gudrun Heller Boeken






Zuschauer-Blues
...wen(n) Filme leiden lassen
Susanne Dimberg, selbst Autorin, wird durch einen Film im Fernsehen dermaßen in den Bann gezogen, dass sie kaum mehr in die Realität zurückkehren kann. Das gelingt ihr nur, indem sie den Hauptdarsteller des Films, dem sie die Schuld für ihre Qualen gibt, in einer eigenen Geschichte leiden lässt. Sie genießt ihre Rache, muss jedoch schließlich erkennen, dass sie im Unrecht ist...
Feuerzeichen - das sind Gedichte über Seelen, die in Brand geraten. Über Seelen, die lieben, leiden, trauern, aufbegehren und schließlich ihren Frieden finden. Die in einer Leidenschaft brennen, so wie sie sie Schauspieler oder Sänger in ihrem Beruf manchmal empfinden und wie sie sie in ihren Sternstunden auf ihr Publikum zu übertragen vermögen. Daher ist ein Teil der Gedichte auch Ihnen gewidmet.
Die Beziehung zu einem geliebten Menschen endet oft schmerzhaft. Wir müssen lernen, mit unerwiderten Gefühlen umzugehen und die Trauer über den Verlust zu verarbeiten, um schließlich zu uns selbst zurückzufinden.
Caroline und Flora sind Geschwister, deren Beziehung durch die Herausforderungen ihrer alleinerziehenden, depressiven Mutter geprägt ist. In dieser Hochrisikofamilie kämpfen die Schwestern um eine normale Entwicklung, während Flora unerwartet für Caroline einsteht. Eine Hommage an resiliente Menschen.
Dignity
...auf den Spuren von Bob Dylan
Dies ist die Geschichte des fiktiven Sängers Karl van der Valk. Inspiriert von Bob Dylans Leben ist sie eine Liebeserklärung an alle Musiker, die mit ihrer Musik unsere Seele verzaubern und zu uns sprechen, wenn keine menschliche Stimme uns mehr erreichen kann. Die wir, das Publikum und die Medien, gnadenlos unter Druck setzen, die um ihre Würde und ihren Weg kämpfen und ihn trotz aller Widerstände gehen.
Es kostet Paula viel Mühe und Kraft, bis sie sich in der neuen Firma eine einigermaßen sichere Position erkämpft hat. Aber schließlich schafft sie es, den Respekt der anderen Mitarbeiter zu gewinnen – und die Sympathie ihres Kollegen, dem sie gegenübersitzt. Doch aus anfänglicher Sympathie wird schnell eine Liebe, die schon bald ihr ganzes Leben in Frage stellt...
Inside Stalking
Erzählung
Diese Erzählung ist aus der Sicht einer Täterin geschrieben. Sie ist nicht der Versuch, Stalker zu verharmlosen, deren Opfer oft dauerhafte psychische Schäden von den jahrelangen Attacken ihrer Peiniger davontragen. Sie will vielmehr zeigen, welche Umstände dazu führen können, dass aus einem ursprünglich „normalen“ Verhalten eine Straftat wird. Und wie nah wir uns oft selbst an dieser Grenze bewegen.
So hat sich das der kanadische Tierfilmer und Wolfsexperte Tom Smith nicht vorgestellt: Als er von der schleswig-holsteinischen Regierung mit der Auswilderung eines Rudels Wölfe beauftragt wird, hat er wohl damit gerechnet, die Bevölkerung noch für sein Vorhaben gewinnen zu müssen. Aber dass der Widerstand derart groß ist, überrascht ihn. Zwar gewinnt er die Freundschaft von Amelie Nissen und ihres zehnjährigen Jungen Lars, der ihn bald begeistert bei seiner Arbeit mit den Wölfen begleitet. Aber als ein Wolf während eines Schneesturms aus dem Gehege ausbricht, eskaliert die Situation ...
Abgefahren
Zehn Geschichten aus dem Zug
Eigentlich sind Züge ja nur Verkehrsmittel wie Autos, Busse oder U-Bahnen. Aber für mich waren sie immer etwas Besonderes. Mit dem Zug bin ich jahrelang zur Uni gefahren und es waren Züge, die mich per Interrail-Ticket in fremde Welten brachten. Und wie vielleicht jede:r von uns erlebte ich in und mit Zügen so manches Erinnernswertes. Genug Inspiration jedenfalls für zehn Geschichten, die sich so oder ähnlich zugetragen haben könnten.