Amal shocks the whole neighbourhood by beating up her classmate Younes. Her father defends her behaviour and encourages her to assert herself. From then on everyone avoids Amal – and then her father leaves. Searching in vain for an explanation, Amal finds unexpected refuge with Younes and his mother Shahira, both outsiders like her. Years later, when the situation comes to a head and the conflict with Raffiq’s gang escalates, Amal flees to Kurdistan to look for her father. Raffiq’s friend Younes is the reluctant centre of attention in their neighbourhood – thanks to his freespirited mother Shahira, who breaks all the rules. Raffiq thinks about Shahira all the time, at once fascinated and repulsed by her. Unable to bear the situation any longer, Younes plans to leave. When Raffiq’s girlfriend Amal also wants to move away, Raffiq’s world begins to break apart. He attempts to sabotage their plans. The question is: what does Raffiq actually want to do with his life? In her kaleidoscopic novel, Karosh Taha expands our ideas of class, race and gender as she loops two stories around an invisible lynchpin: a woman who defies all expectations, a blank canvas for projections from all those around her. Deftly translated by Grashina Gabelmann, the book can be explored from either end, creating two very different narratives
Karosh Taha Boeken


Karosh Taha hat ihre eigene Sprache gefunden, die zwischen opulenter Bildhaftigkeit, lässigem Humor und ungehobelter Direktheit changiert. Jérôme Jaminet, SPIEGEL ONLINE Ein starkes Buch. Diese Geschichte will unbedingt erzählt werden. Und Karosh Taha tut das mit großer Intensität. Ich bin begeistert! Feridun Zaimoglu Karosh Taha ist mit diesem Buch etwas Großes gelungen: Mit einer Heldin, wie sie der deutschen Gegenwartsliteratur bislang gefehlt hat, nimmt sie uns mit auf eine Reise - wenige Straßen weiter, in das nächste Viertel. Shida Bazyar Diagnostisch genau ist Tahas Blick auf die nie wirklich angekommene ältere Generation, die sich an die Sprache, an Bräuche, an abergläubische Rituale klammert. Doch das Klischee von der Parallelgesellschaft zerbröselt in einer differenzierten Ursachenforschung. Richard Kämmerlings, WELT AM SONNTAG [...] die poetische Sprache dieses Debüts, die Sorgfalt mit der Taha ihre Protagonistin charakterisiert und ihr genaues Gespür für die Ambivalenzen von Familienstrukturen, lassen hoffen, von dieser talentierten Autorin in Zukunft noch öfter zu lesen. Marie-Sophie Adeoso, FRANKFURTER RUNDSCHAU Einfühlsam nimmt Taha die Leser mit in den Alltag ihrer jungen Heldin. Alyssia Grosse, EMOTION Warum ich finde, dass man gerade dieses Buch auf eine Empfehlungsliste tun muss, ist, weil die Karosh Taha so unglaublich toll beschreibt. Sie hat ganz tolle Figuren gefunden. Kolja Mensing, DLF KULTUR Ein ganz wertvoller Beitrag für unsere Gesellschaft. Aber auch wirklich ganz tolle Literatur! Julia Riedhammer, KULTURRADIO RBB Ein starker, bildgewaltiger Roman Gesa Ufer, RADIOEINS In ihrem Debütroman erzählt Karosh Taha feinsinnig und mit Humor von der Suche nach dem eigenen Glück. Tanja Reuschling, FLOW So ist das, glaube ich, noch nicht erzählt worden. Jamal Tuschick, DER FREITAG-COMMUNITY Sehr einfühlsam erzählt die Autorin Karosh Taha das Leben der jungen Saana und wir erfahren, dass hinter jeder Auswandererfamilie ein eigenes Schicksal steht und das gilt es, so anstrengend das auch sein mag, genau anzuschauen und zu verstehen. Heike Sicconi, DOMRADIO Autorin Karosh Taha legt mit 'Beschreibung einer Krabbenwanderung' ein starkes Debüt vor. Britta Heidemann, WAZ Rauschhaft und kraftvoll, dann wieder unbeschwert und komisch erzählt Karosh Taha von einem Leben zwischen Freiheit und Verantwortung, Erinnerung und Zukunft, Mythos und Wirklichkeit. Bettina Mendili, RESIDENZ BOTE Rauschhaft und kraftvoll, dann wieder unbeschwert und komisch. HUMANITAS MAGAZIN Karosh Taha lässt die Grenzen zwischen Realität und Fiktion geschickt verschwimmen. Mit einer kraftvollen und unverblümten Sprache nimmt sie den Leser mit auf die Reise ins nächste Viertel. In ein Viertel, das gleich um die Ecke liegt und doch so weit entfernt ist. Mirjam Rüscher, EVANGELISCHE ZEITUNG 'Beschreibung einer Krabbenwanderung' ist ein grandioses Debüt, das hoffen lässt, ihm mögen noch viele weitere Romane folgen. Sanaas Geschichte bringt vieles mit, was Leser innen glücklich macht: Vielschichtige Charaktere, eine fordernde und bildgewaltige Sprache und noch dazu den Einblick in eine Welt, von denen die meisten wohl eher kaum Ahnung haben werden. Vanessa Lellig, RAEUBERLEBEN Ein gut geschriebener, überzeugender Roman, der lebendige und leidenschaftliche Figuren zeichnet und mit Sanaa eine kämpferisch-komische Heldin erschaffen hat. Daniela Neuenfeld-Zvolsky, EKZ- INFORMATIONSDIENSTE Ein literarisch sehr überzeugender und berührender Debütroman. Ingrid Mosblech-Kaltwasser, DER KULTUR BLOG