»Die Tote hatte zuvor noch einen Abschiedsbrief verfasst. Die Bezeichnung Da-Vinci-Leiche beruht auf einem eigenartigen Fund. In der Hosentasche der Leiche fand man einen zusammengefalteten Zeitungsausschnitt, der das Gemälde Die Dame mit dem Hermelin von Leonardo da Vinci zeigt. Es wird von einem Selbstmord ausgegangen.« Polen 2003. Eine Freundschaft, die ewig fortdauern sollte. Doch dann verschwindet Elena auf mysteriöse Weise. Ihre Freundin Jana begibt sich auf die Suche nach ihr und die Spur führt nach Wien. Immer wieder spielt das berühmte Gemälde von Leonardo da Vinci eine wichtige Rolle. Jana entdeckt dramatische Zusammenhänge, die bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurückreichen. Eine packende Mischung aus Liebesromanze und Kriminalroman mit historischen Bezügen.
Florian Reinstaller Boeken


Sein Blick starrte ins Leere. Wäre nicht der Zettel in seiner Hand gewesen, hätte Nicolas geglaubt, einem bösen Alptraum entronnen zu sein. Ein kleines weißes Blatt Papier, das ihm die Nachtschwester Stephanie zugesteckt hatte. „Ihr Vater bat mich, Ihnen dieses Blatt zu geben. Es war ihm sehr wichtig, und ich musste ihm versprechen, dass Sie es erst nach seinem Tod erhalten sollten.“ Die Geschichte der Familie Klein ist geprägt von Zerwürfnissen. Der unerwartete Tod von Anna stürzt ihren Mann Paul Klein in eine tiefe Depression. Von Selbstvorwürfen geplagt, bricht er mit seiner Familie und verlässt das Land. Viele Jahre später erhält sein Enkel, der Anwalt Nicolas, Hinweise zum wahren Ausmaß der Familientragödie. Er begibt sich auf Spurensuche in Europa und Afrika, die ihn zu den tiefsten Abgründen menschlichen Handelns führt. Der Roman erzählt auf eindringliche Weise die Geschichte dreier Generationen und umfasst einen Zeitraum von rund achtzig Jahren.