Das Buch präsentiert das Mansfelder Land, geprägt vom Kupferbergbau, und seine Menschen. Es bietet humorvolle Geschichten und Gedichte, oft in Mundart, über die Region und ihre hervorragenden Produkte, jedoch kein typisches Kochbuch.
Gisela Hutschenreuther Boeken




Das Mansfelder Land, geprägt vom Kupferbergbau, bietet mit seinen Dörfern zwischen Eisleben und Helbra einen Einblick in alte Bräuche und den einzigartigen Dialekt. Gedichte und Geschichten in der aussterbenden Mundart laden den Leser ein, diese Region zu entdecken und Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen.
Mansfäller Weihnachtsbüchlein
Gedichte un Geschichten uff mansfäldsch un hochdeitsch
Weihnachtliche Geschichten und Gedichte in Mansfelder Mundart
Bei uns im Mansfelder Land hat eigentlich jede Jahreszeit ihre Reize und auch ihre Traditionen. Zu diesen gehört, dass zu Pfingsten die Maien, also junge Birken, ausgetragen und vor den Häusern aufgestellt werden. Übrigens, zu DDR- Zeiten standen am 1. Mai die jungen Birken vor den Haustüren, da die Pfingstfeiern nicht so gern gesehen waren. Aber bis Pfingsten auf das Birkengrün zu warten, nein das käme mir nicht in den Sinn. Geduld gehört nicht zu meinen Tugenden. Ich nehme Sie mit auf eine Reise durch den Frühling im Mansfelder Land. Geschichten und Gedichte rund um den Frühling im Mansfelder Land