Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Phillippa Penn

    Das Licht, in dem wir glänzen
    Die Wärme, die wir teilen
    Die Nähe, die wir suchen
    Der Blick, den wir riskieren
    Invalidum
    • Invalidum

      Gefährliche Perfektion

      4,6(25)Tarief

      Linn und Runa leben in einer Zukunft, in der alles optimiert wurde. Auch die Menschen. Ausgefeiltes Gen-Design sorgt dafür, dass jedes Baby perfekt ist. Doch was, wenn etwas schiefgeht? Linn liebt es als Geburtshelferin die Neugeborenen zu versorgen. Doch dann muss die 17-Jährige erfahren, welches Schicksal einem Kind droht, das nicht der Norm entspricht... Runa steht vor einer großen Herausforderung: der Aufnahme in die renommierte Lamarck-Akademie. Doch die Prüfung, die sie dafür bestehen muss, ist nicht, was die junge Studienanwärterin erwartet hätte... Beide blicken hinter die Maske ihrer scheinbar makellosen Welt und entdecken ein Geheimnis, das alles verändert. »Invalidum - Gefährliche Perfektion« ist der Auftakt einer neuen, dystopischen Jugendbuchreihe. Leseempfehlung ab 14 Jahren. Aufgrund des Genres und des Settings werden in der Geschichte ernste Themen angeschnitten. Falls du bestimmte Themen beim Lesen vermeiden möchtest, weil du persönlich betroffen bist und/oder sie für dich Auslösereize darstellen, wirf bitte einen Blick auf die Triggerwarnungen unter: phillippapenn. de/invalidum1/trigger

      Invalidum
    • "Ich bleibe dein Geheimnis und du meins. Für mich wird das vermutlich sogar leichter als für dich." "Was soll das jetzt wieder heißen?" "Magier lieben Geheimnisse, Dahlia. Weißt du das denn nicht?" Kein Anbandeln mit Gästen. Das ist die eine Regel, die es im Eulenspiegel, der etwas heruntergekommenen Kneipe von Dahlias Onkel, gibt. Und die 24-Jährige hält sich daran! Denn obwohl die Gaststätte rote Zahlen schreibt, hofft sie, den Familienbetrieb eines Tages zu übernehmen. Wenn da nicht Magnus wäre ... Kaum ist er in ihrer Kleinstadt angekommen, verdreht er Dahlia mit seinem Lächeln und seinen Kartentricks den Kopf. Nach einem Flirt findet sich die angehende Wirtin in seinem Bett wieder. Als wäre ein One-Night-Stand mit einem Kneipengast nicht schon schlimm genug, muss sie erkennen, dass Magnus nicht der mittellose Zauberkünstler ist, für den sie ihn gehalten hat. War jeder Blick, jedes Wort und jeder Kuss von ihm nur eine Illusion? Oder stecken hinter der charmanten Täuschung doch echte Gefühle?

      Der Blick, den wir riskieren
    • Die Nähe, die wir suchen

      • 172bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Geschichte entfaltet sich um die komplexe Beziehung zwischen den Protagonisten, die sich mit Themen wie Freiheit, Zugehörigkeit und emotionaler Bindung auseinandersetzen. Durch tiefgründige Dialoge und innere Konflikte wird die Frage aufgeworfen, wie lange man an einem Ort verweilen kann, ohne die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu verlieren. Die Erzählung lädt den Leser ein, über die Bedeutung von Heimat und den Mut zur Veränderung nachzudenken.

      Die Nähe, die wir suchen
    • "Was glaubst du? Warum kommen die Leute zum Glühweinstand?" "Um sich zu betrinken?" "Nein. Sie kommen, um sich zu wärmen." Es ist nicht der Traum. Aber es ist schon in Ordnung. Seit der Druck in ihrem früheren Job zu groß wurde, hält sich die 25-jährige Luzia als Putzfrau über Wasser. Mit ihrer ehrgeizigen Mutter liegt sie im Streit und von ihren Freundinnen hört sie nichts mehr, also stellt sie sich auf ein einsames Weihnachten ein. Dann begegnet ihr Phil. Er führt pflichtbewusst den Stand seiner Familie auf dem Weihnachtsmarkt weiter, obwohl ihn das Schaustellerleben so gar nicht in Festtagslaune bringt. In einer verschneiten Dezembernacht funkt es zwischen Luzia und Phil. Sie spüren, dass sie einander etwas geben können, das ihnen gerade schmerzlich fehlt. Doch reichen ihre Gefühle aus, um warm durch den Winter zu kommen?

      Die Wärme, die wir teilen
    • „Ich habe die Schnauze voll von Menschen, die Aufmerksamkeit wollen, aber nichts unternehmen, um sie zu bekommen. Wenn du glänzen willst, dann mach das verdammte Licht an.“ Chronisch unterbegabt und quasi talentfrei - dafür hält sich die 24-jährige Hanni. Ihr einzig nennenswerter Erfolg im Leben war es, als Schülerin einen Vorlesewettbewerb zu gewinnen. Seitdem liest sie in ihrer Freizeit in Krankenhäusern und Seniorenheimen vor. Sie hat noch nie einen dieser Termine verpasst - bis ihre Mitbewohnerin einen alten Freund einlädt. Sam nimmt nicht nur das Gästebett in Beschlag, sondern bringt auch Hannis Alltag gehörig durcheinander. Wenn die beiden aneinandergeraten, fliegen die Funken. Dabei ist Sam eigentlich ein Mann der Harmonie. Musik ist seine Leidenschaft, auch wenn der 26-Jährige als Roadie unterwegs ist, anstatt selbst mit der Band auf der Bühne zu stehen. Er sucht nicht das Rampenlicht - und eigentlich auch keine neue Liebe ...

      Das Licht, in dem wir glänzen