In "Virgo" geht es um die Herausforderungen der persönlichen Freiheit in einer unterdrückenden Welt. Amber kämpft, um ihre Freundin Maxine zu retten, was sie in Gefahr bringt und ihre Überzeugungen auf die Probe stellt. Der furiose Abschluss der New Adult-Dystopie bietet neue Perspektiven und humorvolle Momente, während die Charaktere tiefgründig und liebevoll gestaltet sind.
Leslie Delhaes Boeken






In der Dystopie "Virgo" kämpft Maxine gegen gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und versucht, Adrian und andere Sportler zu retten. Der zweite Band der Reihe ist emotional mitreißend und wird von Lesern als Highlight beschrieben, das sowohl Spannung als auch Humor bietet.
Bebe, eine geniale Privatermittlerin, kommt in ein menschenleeres Dorf, um ein Verbrechen aufzuklären, das es nicht zu geben scheint. Die alte Kneipenwirtin Elfie ignoriert die Nachforschungen, während Bebe mit Drohungen, einem anonymen Brief und geheimen Dorfgeschichten konfrontiert wird. Ihre Freunde Lara und Kevin bringen zusätzliche Probleme mit.
Fawn
Hannah & Jackson
Ich heiße Hannah Mag sein, dass mein Leben eher langweilig scheint, aber mir gefällt es so. Ich studiere auf Lehramt, habe einen Freund, der genauso ernsthaft ist wie ich, und finde es echt gut, dass mein größtes Event die Reise nach Florida zu meiner Model-Freundin Fee ist. Ach ja - äußerst moralisch bin ich auch. Und dann begegnet ausgerechnet mir auf dem Flug der heißeste Typ aller Zeiten. Und leider weckt irgendetwas an mir seinen Jagdinstinkt. So viel zum Thema Moral. Ich habe keine Ahnung, wie ich meinem Freund, geschweige denn mir selber, jemals wieder in die Augen sehen soll. Jackson Niedlich. Haare wie Seide, schüchterner Bambi-Blick, verdammt hübsche Beine. Und echt kein Mädchen, das man bei der ersten Gelegenheit flachlegt. Es sei denn, man ist ein Typ wie ich, der immer bekommt, was er will, und noch nie Rücksicht auf Frauen genommen hat. Jackson trifft auf Hannah und stürzt sie in die größte moralische Krise ihres Lebens. Das wäre an sich schon schlimm genug, aber leider bleibt es nicht bei dieser einen Begegnung. »Fawn« greift ein Tabuthema auf, in dem das Good-Girl-Bad-Boy-Klischee nicht erfüllt wird. Denn das nette, brave Mädchen begeht einen unentschuldbaren Fehler, der einfach nicht mehr auszubügeln ist. Und der unwiderstehliche Draufgänger wirkt nur auf den ersten Blick als der Traummann, der alles hat und dem alles gelingt. Aber lies selber: »Wieso steht eigentlich bei Ben 'Richter', also sein Nachname, auf dem Trikot?«, fällt mir plötzlich auf, während ich in Gedanken das Video noch einmal Revue passieren lasse. Ich bin heilfroh, dass wir diese Sache mit dem Trikot gemacht haben, denn es hat Jackson eindeutig aufgemuntert. »Bei allen steht der Nachname auf dem Trikot.« »Bei dir nicht.« »Doch. Bei mir auch.« Ich komme mir aktuell etwas dämlich vor, denn ich kapiere es einfach nicht. »Aber da steht doch Jackson.« Ich muss es ja wissen, schließlich trage ich ein Trikot mit genau diesem Namen drauf. Jacksons Mundwinkel zuckt. »Ja.« An seinen Augen kann ich erkennen, wie sehr er sich gerade amüsiert. Immerhin schafft er es, mich nicht auszulachen. Irgendetwas an meiner Begriffsstutzigkeit muss unheimlich komisch sein. Ich komme aber nicht drauf und zucke ratlos die Schultern. »Das ist mein Nachname.« »Aber ...« Ich stottere etwas. Das will mir nicht in den Kopf. »Das kann doch nicht sein. Fee hat gesagt, du heißt Jackson. Alle sagen Jackson.« »Ja.« »Es stört mich, dich permanent beim Nachnamen zu rufen.« »Dann nenn mich halt anders.«
Ich heiße Fee.Gerade habe ich zu hören bekommen, dass das ein bescheuerter Name ist, aber meine Hippie-Eltern haben ihn mir nun mal gegeben.Normalerweise trage ich ja mein Herz auf der Zunge und kann mich schlecht beherrschen. Aber leider wohne ich aktuell bei dem Typen, der meinen Namen runtermacht, und bin auf sein Wohlwollen angewiesen.Ich heiße Ben.In den letzten Monaten habe ich nicht viel geredet. Was auch seinen guten Grund hat, wenn man bedenkt, was ich gerade gesagt habe.Zu meiner Verteidigung muss ich anbringen, dass dieses Mädchen neben mir so schön ist, das es verboten gehört. So schön, dass das Hirn von jedem Mann einfach aussetzen muss.Fee ist auf den ersten Blick all das, was Ben an Frauen aufrichtig verabscheut. Selbstbewusst, fröhlich, sexy und zum Niederknien schön.Genau das, was Ben selber nicht ist.Er braucht nicht lange, um sie aus seinem Leben zu vertreiben, nur um dann festzustellen, dass er sie damit echt in Schwierigkeiten gebracht hat.Während Ben nun verzweifelt versucht, seinen Fehler geradezubiegen, geschieht genau das, was er um jeden Preis verhindern wollte. Denn Bens Gefühle sind auch ohne Fee schon am Boden zerstört.
Eine verschwundene Polizeianwärterin, ein zielstrebiges Mädchen und ein hartnäckiger Polizist stehen im Mittelpunkt. Bebe kämpft mit den Schatten ihres Namens und ihrer Herkunft, während sie erneut ins Visier der Ermittlungen gerät. Der zweite Fall mit Blossom Blue ist noch witziger und spannender als der erste.
In dieser fesselnden New Adult-Dystopie herrschen Frauen, und Maxines perfektes Leben gerät ins Wanken, als sie ein geheimes Projekt übernimmt. Die Geschichte entfaltet sich subtil und überrascht mit schockierenden Wendungen, die die Leser tief berühren. Ein Highlight des Jahres, das zum Weiterlesen einlädt.
Melissa und Sam treffen sich an einem schwierigen Abend, an dem sie Trost suchen. Trotz ihrer unterschiedlichen Ansichten über Anziehung entwickeln sie eine besondere Freundschaft. „FakeZone“ erzählt auf humorvolle Weise von der langsamen Entstehung von Liebe, fernab vom typischen New Adult Klischee.
Blossom Blue
Love & Crime (ein Fall für Blossom Blue 1)
Eine tote Grundschullehrerin Eine Blondine, die etwas verbirgt Ein Polizist, der sein Herz verliert Tim und Bebe sind wie Tag und Nacht. Doch eine Sache verbindet sie - beide wollen um jeden Preis aufklären, warum die ehemalige Lehrerin sterben musste. Nur ihre Methoden unterscheiden sich grundlegend. Während Tim sich an gewissenhafte Polizeiarbeit hält, nutzt Bebe ihre unkonventionelle Denkweise und ihre angeborene Frechheit, um Hinweise zu finden, die die Polizei übersieht. Dabei erweist sich ein Gesetz ihrer Ghetto-Herkunft als Problem: In einen Bullen verliebt man sich nicht!