Solange Jukka denken kann, lebt er allein mit Käpt’n Bittermond in der einsamen Bucht. Da taucht eines Tages die fahrende Händlerin Kandidel mit ihrer Tochter Lila auf. Schnell wird Jukka klar, dass Kandidel und Bittermond sich aus einer früheren Zeit kennen. Dann stiehlt Kandidel Bittermonds größten Schatz! Jukka und Lila beschließen, ihr zu folgen und das Gläserne Herz zurückzuholen. Aber der Weg in die Weißen Berge ist gefährlich. Warum scheint der furchterregende Grässgreif es auf sie abgesehen zu haben? Und wie kommt Diebesgut in ihr Reisegepäck? Doch nichts beschäftigt Jukka mehr als die Frage nach seiner Herkunft … - Eine Abenteuerreise mit prächtigen Schauplätzen - Facettenreich erzählt: Magisch und realistisch, zeitlos und historisch - Auf der Suche nach der eigenen Herkunft
Maike Harel Boeken






Eine poetische Geschichte über ein kleines Mädchen, das im Schnee den Spuren verschiedener Tiere folgt. Sie trifft auf Saatkrähen, Hasen, Füchse, Eichhörnchen und viele andere Tiere. Am Ende hinterlässt sie selbst eine Spur im Schnee. Eine magische Winteratmosphäre für kuschelige Abende.
Es lebe die Fantasie! Jajah ist ein ganz normales Kind - und er hat echt überhaupt keine Lust mehr darauf. Ständig diese doofen Regeln: nicht laut sein, nicht wild sein, immer genug Gemüse essen … Bäh! Ab heute ist er ein Löwe. Oder doch lieber ein Känguru? Zum Glück fallen Jajah jede Menge tolle Tiere ein, in die er sich verwandeln kann. Mama findet das eigentlich ziemlich praktisch. Nur abends möchte sie dann doch lieber mit ihrem Kind kuscheln. Und das findet sogar Jajah toll! Die farbenfrohen Bilder der preisgekrönten Illustratorin Katja Gehrmann machen Kindern und Erwachsenen tierisch Spaß! So wird das gemeinsame Vorlesen zu einem riesigen Vergnügen. Ganz nebenbei förden die witzigen Reime die kindliche Sprachentwicklung und regen die Fantasie an. Das Buch ist pädagogisch wertvoll und daher auch für Erzieherinnen und Erzieher empfehlenswert. Es ist der ideale Begleiter durch die „Magische Phase“, die Kinder zwischen 3-6 Jahren durchleben, und während der sich die kindliche Fantasie voll entfaltet.
Omni-X
Dystopischer Young-Adult-Roman über Freiheit, Selbstbestimmung und Überwachung
- 432bladzijden
- 16 uur lezen
Berlin im Jahr 2075: Willkommen in einer Welt, in der Leistung alles ist und dich ein kleiner Fehler alles kosten kann. In einer Gesellschaft der totalen Überwachung, in der nur zählt, wie regelkonform man sich verhält, hofft die siebzehnjährige Ellie, endlich den sogenannten „goldenen Status“ zu erreichen, um ihre Familie zu retten. Doch der soziale Aufstieg ist nur wenigen vorbehalten und sich gegen das System zu stellen, kann gefährliche Folgen haben … Als sie den charmanten Sam kennenlernt, dessen Status auf mysteriöse Weise immer bei „Gold“ stehen zu bleiben scheint, glaubt sie der Lösung all ihrer Probleme nah zu sein. Doch kann Sam wirklich ihre Rettung sein, oder stürzt er sie ins Verderben?
Coco kann!
Ein lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren mit witzigen Reimen und liebenswert schrulligen Figuren
Coco muss viel üben, um Dinge wie Schuhe binden und die Uhr lesen zu lernen. Doch sie überrascht ihren Papa, indem sie eine Sache ganz ohne Übung gut kann. Die Geschichte zeigt, dass auch Erwachsene noch lernen können. Das Buch ist durchgehend farbig illustriert.
Drei unerschrockene Freunde Monty, der grummelige Waschbär, und Castor, der fürsorgliche Biber, retten dem kleinen Findelfuchs auf der Flucht das Leben. Dumm nur, dass sie jetzt auf einem Brachland zwischen Bahngleisen und einer großen Straße festsitzen. Zum Glück ist Foxi schlau, Castor mutig und Monty gewitzt. Gemeinsam gelingt es den drei Freunden, sich gegen eine Bande böser Stadtfüchse zu verteidigen und sich zum Stadtpark durchzuschlagen. Ein großes Lese- und Vorlesevergnügen mit Waschbär, Biber und Findelfuchs. Stimmungsvolle farbige Illustrationen von Betina Gotzen-Beek.
Wir vier Helden: Froschtage
Einfach Lesen Lernen
***Freundschaftsgeschichte mit Herz für Lesekinder ab 6*** Von Fröschen und Fahrrädern Sie sind allerbeste Freund*innen: Ludwig, Pepe, Mila und das Kind mit den wilden Locken und der knalligen Brille. Doch plötzlich scheint das nicht mehr zu reichen: Niko aus der 3a erzählt auf dem Schulhof, wie er ein Kätzchen gerettet hat - und wird als Held gefeiert. Nun wollen die Vier auch Held*innen sein. Aber was braucht es dafür? Superkräfte? Einen Umhang? Muss man dafür mutig sein? Einem Frosch über die Straße helfen? Pepe vor der Spielkonsole retten? Oder ist am Ende doch die größte Held*innentat, dass die Kinder zusammenhalten, als einem der Vieren ein großes Unrecht geschieht. Inlusive Freundschaftsgeschichte von der erfahrenen Kinderbuchautorin Maike Harel. Die sympathischen und vielseitigen Figuren bieten Identifikationspotenzial für Leseanfänger*innen ab 6 Jahren und vermitteln eine wichtige Message: Alle können Held*innen sein! Einfach Lesen lernen: 2. Lesestufe: Kurze Sätze, große Schrift Kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen Freundschaftsgeschichte mit diversen und vielfältigen Illustrationen
„Komm, wir gehen schlafen, komm, es wird Zeit.“ „Och nö, echt nicht, Mama, ich bin nicht so weit. Erzähl mir von Tieren, das wäre nett!“ „Erzählen? Von Tieren? Die gehen jetzt ins Bett!“ Alle Eltern können ein Lied davon singen, äh, ein Gedicht darüber aufsagen: Es ist Schlafenszeit, aber die Kinder sind wirklich noch gar nicht müde! Sie möchten gerne eine Geschichte hören und haben plötzlich so viele Fragen ... So ist es auch in unserem wunderschönen, atmosphärischen Bilderbuch. Wo schlafen die Tiere? Möchte das Kind wissen, denn ohne diese Information kann es bestimmt nicht schlafen. Also erzählt Mama davon. Sie erzählt von den Wald- und Wiesentieren, von den Tieren in der Savanne, im Regenwald, im Eismeer, auf dem Bauernhof und im Haus. Die tierischen Schlafsituationen sind sorgsam recherchiert und entsprechen der Realität, sodass kleine Tierfans beruhigt und unbekümmert einschlummern können. Hochwertige Ausstattung, großes Format Opulente, farbenprächtige Illustrationen Stimmungsvolle Reime
Mit der Ankunft von Löckerlings neuem Baby zieht eine merkwürdige Familie ins Nachbarhaus. Die machen Schlammbäder und wechseln ihre Haarfarbe. Und warum interessiert sich dieser komische Journalist für das Baby? Ist es, weil es auffallend schnell wächst und außergewöhnliche Kräfte zeigt? Als dann die Nachbarskinder in das Haus der Löckerlings einbrechen, sind sich Jonna und Luis sicher, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht …
Nicht jedes Kind feiert Weihnachten: ein Winterfest für die ganze Straße, über alle Religionen und Unterschiede hinweg Sami und Lia langweilen sich. Die anderen Kinder in ihrer Straße kommen nicht zum Spielen raus, weil sie mit Weihnachtenfeiern beschäftigt sind. Und dann schießen die zwei auch noch ihren Fußball in den Garten des grummeligen alten Nachbarn, dem man eigentlich lieber aus dem Weg geht. Natürlich stapfen sie trotzdem los, um den Ball zu holen – und erleben einen ganz anderen Abend als gedacht. Der endet in einem wunderbaren Straßenfest, als plötzlich die ersten Schneeflocken des Jahres vom Himmel fallen... Eine winterlich-schöne Nachbarschaftsgeschichte ab 5 Jahren – e infühlsam, mit feinem Humor und auf Augenhöhe für Kinder erzählt