Philip Bartetzko stellt seinen ersten Gedichtband vor. Darin werden aktuelle, zeitgemäße und persönliche Themen behandelt. Er orientiert sich an traditionellen Gedichtformen und reflektiert unter anderem über die Gesellschaft und die Liebe, die Natur und das digitale Leben. Darüber hinaus widmet er ein Kapitel ganz der humoristischen Lyrik.
Philip Bartetzko Boeken



Echte Regung Durch Natur verführt, Durch feurige Lippen berührt, Bringt uns dem Göttlichen näher. Wohl doch auch, Nur für einen Moment, Ein Funkensprung Im dunklen Raum - Wie kann er ewig halten, Wirken mit dauerndem Lohn? In seinem zweiten Gedichtband »Durch Nebelschwaden« geht Philip Bartetzko der Frage nach, welche Gefühlsregungen noch von Bedeutung sind, wenn menschliche Begegnungen schwinden. Woran können wir uns festhalten, und was schenkt uns in ungewissen Zeiten Zuversicht und Hoffnung? Er fragt sich, wie unser zukünftiges Leben aussehen wird, wenn künstliche Intelligenz zunehmend in die Gesellschaft integriert wird. Welchen Einfluss könnte dies auf den Einzelnen haben, und wie schaffen wir es weiterhin, unsere Natur zu erhalten und Gemeinschaft zu erleben? Darüber hinaus wagt er einen neugierigen Blick in den Kosmos, begibt sich auf ferne und gefährliche Weltallreisen - bevor der Abschluss seines Buches die Leser überrascht - und sie in weite, schillernde Fantasiewelten führt.
Und so wandere ich In diesen Morgenstunden Mit eigener Melodie Den menschenleeren Strand entlang. Während der dunkle Himmel Sich langsam aufhellt Ein neues Farbenspiel beginnt Und die rote Sonne Mit ihren feinen Strahlen Das Leben erweckt - Hat meine Reise - Wohl hoffentlich erst begonnen. Auch in seinem dritten Lyrikband kombiniert Philip Bartetzko zeitlose Themen mit dem aktuellen Zeitgeist und stellt so eine geschickte Verbindung zwischen Tradition und Moderne her. Er schreibt über die Besonderheiten, aber auch die Vergänglichkeit des Lebens, über Liebe und Gesellschaft und erschafft so sehr persönliche Verse voller leiser Zwischentöne. Mit viel Romantik und Humor lädt Jeder Moment zum Nachdenken - und zum Träumen ein.