Der Roman erzählt die Geschichte der 12-jährigen Magdalena, die 1986 mit ihrer Mutter die DDR verlässt. Das kreative, leicht autistische Kind erlebt diesen Verlust der Heimat auf äußerst traumatische Weise, findet aber eigene Auswege aus dem Heillosen. In hypnotischen Rückschauen beschreibt Magdalena ihr damaliges Erleben und trifft sich irrwitzig mit den Kindheitserlebnissen ihrer Mutter. Durch ihre inneren poetischen Inseln und ihren eigenwilligen Glauben gelingt es dem Mädchen, Halt im Chaos eines West-Berlins Ende der achtziger Jahre zu finden. Sie befreit sich zunehmend von den Enttäuschungen und Erkrankungen der Mutter und wagt eine Ablösung. „Landgang“ ist ein Roman über eine Mutter-Tochter-Beziehung in der Vorwendezeit auf Grundlage autofiktionaler Erlebnisse und authentischer Akteneinträge der DDR-Staatssicherheit, ein Collagen-Roman über ein Leben im Exil, im inneren wie äußeren, ein ebenso feinsinniges wie ausdrucksvolles Bekenntnis zum Leben und zur eigenen Geschichte.
Gille Mayjia Boeken



- Mayjia Gilles Gedichte verbinden Liebe und ontologischen Schmerz auf beeindruckende Weise. Ihre Werke schaffen neue Bilder und Assoziationen und zeigen Mut, in einer lieblosen Welt ausschließlich mit Liebesgedichten zu antworten. Ein feiner Gedichtband, der zum Wesentlichen ermutigt. 
- "Da ist eine mit Worten musizierende Dichterin. Unterwegs. Eine Saitenspielerin. Ihr Instrument ist Vers. Immer einen Vers voraus. Im Plural eins und im Gedächtnis gem:einsam. Keine Vereinzelung indes und doch einzigl:ich in ihrer Stimme, die weiß. Eine Dichterin, die sich den Alltagsdingen nicht entzieht. Vielmehr (auch im Ich) unentwegt 1 Du anspricht." - José F. A. Oliver "Diesen Gedichtband durchweht ein Ton, der dröhnt orgelgleich und streng wie Glockenschlag. Der liegt unter den Zeilen als lustvolles Warntrommeln und zwitschert über ihnen vogelgleich schlafwarm. Der liest sich als Brandung, Knirschen, Aufmunterung. Der ist mal Flehen, mal Schrei, dann wieder Hymnus. Und kommt so bedeutsam wie Weihe, so unaufdringlich wie der tägliche Popsong aus dem Radio daher. Und fordert mich auf zum inneren Dialog. Und führt mich bis an den Urknall heran." - Peter Wawerzinek Mit ausgewählten Gedichten, die in diesem Band neben anderen versammelt sind, stand Gille 2021 auf der Shortlist für den Lyrikpreis München.