Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ernst Beck

    Was von der Kindheit bleibt - mein Nußdorf, wie ich es erlebt habe
    Die Einmarschkämpfe des deutschen Heeres im August 1870
    • Die Einmarschkämpfe des deutschen Heeres im August 1870

      Die Schlacht bei Spichern

      • 84bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Schlacht bei Spichern beleuchtet die entscheidenden Einmarschkämpfe des deutschen Heeres im August 1870. Der Band bietet einen detaillierten Einblick in die militärischen Strategien und Taktiken der Zeit, ergänzt durch historische Analysen und zeitgenössische Berichte. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1873 vermittelt das Werk authentische Perspektiven auf die Ereignisse und deren Bedeutung im Kontext des Deutsch-Französischen Krieges. Historiker und Interessierte finden hier wertvolle Informationen über diese prägende Phase der deutschen Militärgeschichte.

      Die Einmarschkämpfe des deutschen Heeres im August 1870
    • 1934 in die Zeit des deutschen Nationalsozialismus hineingeboren, erlebte Ernst Beck in dem kleinen Örtchen Nußdorf hautnah die Veränderungen, die jenes Unrechtsregime am Bodensee verursachte. Viel Unglück wurde über die Familien gebracht, weil Väter, Söhne, Geschwister nicht mehr aus dem irrsinnigen Krieg zurückkehrten. Danach folgte die Zeit der französischen Besatzung und des Wiederaufbaus. Ernst Beck wird zum Zeitzeugen. Er berichtet über das Dorfgeschehen aus der Perspektive des Kindes und Jugendlichen, insbesondere über das langsame Verschwinden der Landwirtschaft, einzelne Familien, ausgewählte Häuser und Höfe im Ort. So entsteht eine lebendige Nußdorfer Chronik, die in den 1970er Jahren endet, als der Strukturwandel im Dorf abgeschlossen war. Ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf, wie es der junge Ernst Beck noch erlebte, ist Nußdorf heute nicht mehr. Er schreibt: „In nur zwei Generationen wurde aus einem Bauerndorf ein begehrter Wohnplatz, an dem es sich gut leben und schön wohnen lässt. (...) Behüt dich Gott, mein liebes Nußdorf.“ Martin Walser über dieses Buch: „Der höchste Wert, den Sprache erreichen kann, ist Glaubwürdigkeit. Ernst Becks Buch erzählt deutsche Geschichte und kommt dabei ohne Meinung aus.“

      Was von der Kindheit bleibt - mein Nußdorf, wie ich es erlebt habe