Die Schicksale und Geschichten vieler Frauen, aber auch von Männern, sind in der Figur der Annelie vereint. Die Geschichte beginnt hier mit dem Ende der Beziehung des jungen Liebespaares Annelie und Manfred, obwohl sie gemeinsame Zukunftspläne hatten. Nach 25 Jahren treffen sie sich zufällig wieder und ihre Liebe füreinander entflammt erneut. Annelie hat nun fast 25 Jahre Ehe mit einem alkoholsüchtigen und gewalttätigen Ehemann hinter sich. Ihr Kontakt zu Manfred wird wieder stärker, genauso wie die Gewalt in ihrer Ehe zunimmt. Als diese Gewalt nicht mehr zu ertragen ist, verlässt sie den Ehemann und geht zu Manfred. Der Druck ihrer Kinder ist aber so groß, dass sie wieder zurückgeht. Jetzt nehmen die Gewalt und die Erniedrigungen durch den Ehemann größere Ausmaße an. Sie geht endgültig zu Manfred. Ihre Kinder merken auch langsam, dass ihr Vater nur den liebevollen Vater und treusorgenden Ehemann vorgespielt hat. Für Annelie ist das eine glückliche Wende, bis ihr Ehemann sie und Manfred in eine vielleicht tödliche Falle lockt. …
Hans Kuhnert Boeken




VOR VIELEN HUNDERT JAHREN IN THÜRINGEN Der Mönch Franz begegnet einer höheren Macht und begibt sich in deren Dienste. Seine Aufgaben sind ausgesprochen delikater Natur, der Lohn ist das ewige Leben… ERFURT, HEUTE Ein Wanderer zwischen den Welt, eine höhere Macht, die nach Frauen gierte? Der junge Mann glaubte, sich verhört zu haben. Der seltsame Alte am Cafetisch ihm gegenüber jedoch meinte es tatsächlich ernst. Und die Summe, die er ihm anbot, machte das Hilfeersuchen ausgesprochen lukrativ für den gerade arbeitslos gewordenen Jacob. So schwer sollte der Auftrag, zwölf Jungfrauen zu finden, wohl nicht sein, auch in unserer Zeit. Und so begibt Jacob sich bald auf die turbulente Suche nach den noch unberührten Damen. Humor, Lebensweisheiten, Spannung und viel Wissenswertes über Thüringen verspricht dieser märchenhafte Roman für Erwachsene. Als Taschenbuch mit 214 Seiten.
In mehreren Büchern begleiten wir die Arbeit eines Kriminalistenteams der Polizeiinspektion einer Kleinstadt. In diesem Buch wird es kurios: Ein Bauunternehmer gesteht einen Mord und wird von den Beamten schlafend am angeblichen Tatort vorgefunden. Es gibt kriminaltechnisch keinen Tatort und überhaupt keine Leiche. Hier haben die Ermittler verschiedene Ansichten. Sebastian glaubt an eine Irreführung und Andreas glaubt dem angeblichen Mörder. Doch bei zwei weiteren Morden auf einer Baustelle ergibt sich ein Zusammenhang mit dem Bauunternehmer. Dabei wird auch noch Sozialbetrug und Schwarzarbeit zu Lasten osteuropäischer Arbeitnehmer aufgedeckt. Nachdem dann die Schwester des angeblichen Mordopfers in die Ermittlungen eingreift, geraten die Geschehnisse teilweise außer Kontrolle. 1. Buch: Späte Rache 3. Buch: Alle meine Mörder 4. Buch: Alte Kameraden