Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Reiner Ringsdorf

    HELMO
    Abenteuer der kleinen Eidechse im Bienengarten
    Die kleine Eidechse im Bienengarten
    • 2023

      HELMO

      Die Geschichte eines Findelkindes im Mittelalter

      Der zehnjährige Helmo lebt auf Burg Felsenstein. Als Säugling am Burgtor ausgesetzt, von den Burgbewohnern aufgenommen und großgezogen, möchte er nun unbedingt wissen, wer seine Eltern sind und woher er kommt. Ein rätselhaftes Medaillon, das in seinem Körbchen lag, soll ihm nun helfen, seine Herkunft herauszufinden. Hildegundis, die Tochter des Ritters Enzo von Felsenstein, ein Jahr älter als Helmo, hilft dem kleinen Knecht ihres Vaters, das Geheimnis seiner Herkunft zu lösen. Doch was soll aus ihm werden? Seine erste Entscheidung führt ihn weit weg vom Felsenstein. Einige Abenteuer und Einblicke in das Geschehen der großen Politik lassen sein Leben spannend erscheinen. Ist das aber ein Leben, das er sich wünscht? Auch seine neue Entscheidung bringt ihn in gefährliche Situationen. Beruflich aber findet er seinen Weg. Seine Freundschaft zu einer Kaufmannstochter gibt ihm den Mut, die Zukunft gelassen zusehen.

      HELMO
    • 2019

      Inhalt Eine kleine Eidechse entdeckt auf der Suche nach einem sicheren Unterschlupf einen Garten mit Bienenstöcken. Sie glaubt, hier in unmittelbarer Nähe der Bienen vor ihren Feinden sicher zu sein, und freundet sich mit ihnen an. Dabei lernt sie viel Interessantes über das Leben der Bienen. Intention Das Insektensterben und die aktuelle Diskussion über Ursachen und Gegenmaßnahmen beschäftigen immer mehr Menschen. Beim Besuch von Schulklassen und Kindergarten-Gruppen konnte der Autor immer wieder feststellen, wie interessiert und wissbegierig selbst Vierjährige bei diesem Thema sind. Um Kindern die Angst vor Bienen zu nehmen und sie für diese Thematik zu sensibilisieren, entstand diese Fantasiegeschichte mit einem wirklichkeitsnahen Hintergrund. Umsetzung Um die Bereiche Fantasie und Realität voneinander abzugrenzen, wurden Illustrationen (= Fantasie) und Fotos (= Realität) zur Veranschaulichung des Textes gewählt.. Dass dabei die dargestellten Objekte voneinander abweichen können, ist beabsichtigt, weil sie auch deren Vielfalt aufzeigt (z. B. Aussehen und Form der Bienenkästen, der Tiere und Pflanzen).

      Die kleine Eidechse im Bienengarten