12 Fotografien einer einmaligen Unterwasserlandschaft und von ihren Bewohnern 1 Titelbild mit edlem separatem Folienblatt Kalender im Großformat 42 x 29,7 cm (DIN A3) Schlicht gestaltetes Kalendarium mit hervorgehobenen Sonntagen Stabile Spiralbindung Jeder Kalender in Schutzfolie verschweißt Monatsblätter zum Sammeln Hochwertige Verarbeitung und Bildqualität Verstärkte Rückwand und Glanzlackierung Erleben Sie die Schönheit einer spektakulären Unterwasserlandschaft und sehen Sie Monat für Monat zauberhafte Bilder von wunderschönen Meerwasserbewohnern - gedruckt in auserlesener Bild- und Druckqualität auf hochwertigem Glanzpapier. Wir haben für Sie Bilder ausgewählt, die jeden Betrachter begeistern werden!
Werner Fiedler Boeken






Der Pionier
Auf Irrwegen zwischen Glauben & Wahrheit
Nach einer wahren Begebenheit - unverblümt, spannend und emotional. Österreich, 1995. Basierend auf einer wahren Begebenheit verweigert ein 19-jähriger Zeuge Jehovas den Wehrdienst und geht dafür freiwillig ins Gefängnis. Während seine Freunde draußen den Sommer in vollen Zügen genießen, wird Walter Birnstingl zum Spielball eines scheinbar unlösbaren Konflikts zwischen seiner Religionsgemeinschaft und den Behörden. Die ausweglose Situation stellt seinen Glauben auf eine harte Probe, und der zermürbende Alltag im Knast setzt dem sensiblen jungen Mann zu. Langsam beginnt er an seiner nicht ganz freiwilligen Entscheidung zu zweifeln. Haben sich die unfehlbaren Sektenführer diesmal vielleicht doch geirrt? Und wird er jemals wieder frei sein? Auf Irrwegen zwischen Glauben & Wahrheit. Mit fesselnder Erzählkraft nimmt uns Werner Fiedler mit auf einen beklemmenden Irrweg hinter Gefängnismauern und führt uns in die verborgene Welt einer Religionsgemeinschaft, die lange nicht so harmlos ist, wie sie zu sein scheint.
Promovieren in Europa
Strukturen, Status und Perspektiven im Bologna-Prozess
Das Buch gibt eine Übersicht zur deutschen und europäischen Situation der Doktorandenausbildung und stellt neben Erfahrungsberichten aus der Praxis der Doktorandenförderung die wichtigsten Positionen der Wissenschaftsorganisationen dar. Diese werden durch wissenschaftliche Analysen aus Sicht der Hochschuldidaktik und der Hochschulforschung ergänzt. Aus dem Inhalt: Werner Fiedler /Eike Hebecker Strukturiertes Promovieren in Europa. Carsten Dose Position des Wissenschaftsrats zur Reform der Doktorandenausbildung. Johannes Moes Stellungnahme zum Vortrag von C. Dose. Priya Bondre - Beil Optionen und europäische Perspektiven des Programms Graduiertenkollegs der DFG. Sieglinde Gruber Der Bologna-Prozess und der Weg zu einem gemeinsamen Forschungsraum Europa. Nicholas Watts Strukturiert promovieren in Grossbritannien. Johannes Wildt / Birgit Szczyrba Strukturiert promovieren: Didaktische Konzeptionen und Modelle einer strukturierten Doktoranden-Ausbildung. Sandra Tiefel Stellungnahme zum Beitrag von J. Wildt. Barbara Kehm Promovieren in Europa - Strukturen und Konzepte im Vergleich. Gerd Köhler Dritte Phase des Studiums oder erste Phase wissenschaftlicher Arbeit? - Zwölf Thesen zur Reform der Promotionsphase
Einheimische Wildfische
- 127bladzijden
- 5 uur lezen


