Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Johannes van Oort

    Augustine and Manichaeism in the Latin West
    Christentum und Politik in der Alten Kirche
    Autobiographie und Hagiographie in der christlichen Antike
    Die spätantike Kirche Nordafrikas im Umbruch
    • "Kirchen in den Umbruchen der Spatantike am Beispiel Nordafrika" war das Thema des Treffens der Patristischen Arbeitsgemeinschaft im Januar 2007 in Wien. Verschiedene der dort gehaltenen Vortrage international ausgewiesener Spezialisten sind in diesem Band aufgenommen.Der Band versucht Akzente zu setzen in der Christentumsgeschichte Nordafrikas, und bemuht sich dabei stark um eine historische und archaologische Kontextualisierung. Dabei erscheint Nordafrika nicht nur als eine Kulturlandschaft, die durch ihren christlichen Autoren bestimmend fur die lateinische Christenheit geworden ist; vielmehr ist es auch als eine eigene Entitat bemerkens- und beachtenswert.Folgende Beitrage wurden aufgenommen:Christoph Markschies (Berlin): Der Teil und das Ganze. Die Bedeutung der Kirche in Nordafrika fur die KirchengeschichteRoland Steinacher (Wien): Neue Forschungsperspektiven zur Volkerwanderungszeit in NordafrikaStefan Schima (Wien): Carthagine locuta - causa finita? Afrikanisches Selbstbewusstsein und romischer EigensinnWolfgang Wischmeyer (Wien): Abbruch, Kontinuitat und Transformation. Forschungsbericht zu Nordafrika in Spatantike und Fruhmittelalter

      Die spätantike Kirche Nordafrikas im Umbruch
    • Autobiographie und Hagiographie' - mit dieser Themenwahl hat die Patristische Arbeitsgemeinschaft erneut ihre Sensibilitat fur innovative Forschungsimpulse und aktuelle Forschungsdiskussionen unter Beweis gestellt. Aus dem Inhalt: Rudolf Brandle (Basel) Anfange christlicher Autobiographie von Paulus bis Cyprian. Eine Skizze Dietmar Wyrwa (Bochum) Literarische und theologische Gestaltungselemente der Vita Antonii des Athanasius Ernst Dassmann (Bonn) Autobiographie und Hagiographie: Zur Selbstdarstellung des Hieronymus in seinen Monchsviten, Nekrologen und Trostbriefen Alfred Schindler (Zurich) Hagiographie und Hagiologie in Augustins Werk, vor allem in den Confessiones.

      Autobiographie und Hagiographie in der christlichen Antike
    • Im Januar 2005 widmete sich die 25. Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft in Goslar dem Thema "Christentum und Politik in der Alten Kirche". Damit griff die Patristische Arbeitsgemeinschaft erstmals eingehend ein Themenfeld auf, welches seit ihrer Grundung immer wieder in ihrer Arbeit angesprochen wurde. Der vorliegende Band enthalt fast alle Vortrage der Tagung in ausgearbeiteter Form, ausserdem den Text der Morgenandacht, die im Rahmen der Tagung stattfand. Die Untersuchung des Verhaltnisses von politischer Macht und Religion innerhalb verschiedener historischer Horizonte erweist sich dabei als relevant auch fur gegenwartige Positionsbestimmungen. Mit der Wahl der Kaiserpfalz Goslar als Tagungsort wurde an die westliche Tradition dieses Verhaltnisses gleichsam symbolisch erinnert; die kirchenhistorische Arbeit der Tagung jedoch konzentrierte sich auf Fragestellungen aus dem Bereich der Ostkirche, von der Antike bis in die jungste Zeit. Sowohl der regulierende politische Eingriff in die Sphare der Religion als auch die starke christliche Einflussnahme auf die Politik und die geistesgeschichtliche Durchdringung beider Bereiche werden in den Beitragen in den Blick genommen.

      Christentum und Politik in der Alten Kirche