Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rudolf Kutschera

    1 januari 1960
    Das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22)
    Kirche, wie tief ist dein Fall
    Jenseits von Unterwerfung
    Beyond submission
    • Beyond submission

      A theological response to Islam

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Exploring the life and teachings of Muhammad, this book delves into his role as a religious leader and the founder of Islam. It highlights his early life in Mecca, the revelations he received, and the establishment of a new faith that transformed the Arabian Peninsula. The narrative examines his interactions with followers and opponents, as well as the social and political challenges he faced. Through a historical lens, the text offers insights into the profound impact Muhammad had on religion, culture, and society.

      Beyond submission
    • Jenseits von Unterwerfung

      Den Islam theologisch beantworten

      • 138bladzijden
      • 5 uur lezen

      Auf der Grundlage heutiger islamwissenschaftlicher Erkenntnisse werden Einflüsse auf die Entstehung des Korans benannt. Der Antijudaismus im Koran bestimmt das Verhältnis zu den Juden bis heute. Das Jesus-Bild des Korans ist eine theologische Anfrage für Christen. Franz Rosenzweig und Joseph Ratzinger legten eine Orientierungshilfe zum Islam vor.

      Jenseits von Unterwerfung
    • Die Katholische Kirche in Deutschland und zum Teil darüber hinaus ist tief gefallen. Schuld daran ist aber nicht die Mantra-artig vorgebrachte Rückständigkeit, sondern eine allgemeine Verwirrung. Diese hat inzwischen auch hohe Repräsentanten erreicht, was diese Streitschrift mit zahlreichen Beispielen belegt. Oft wird die Wahrheit erst in der Auseinandersetzung mit einer vorangegangenen Verwirrung deutlich. Gerade Zeiten implodierender Kirchenbindung und illusionsbeladener synodaler Wege laden dazu ein, in Vergessenheit geratene theologische Schätze neu zu entdecken. Jenseits der Tagespolemik sucht dieser Ausweg Mit-Entdecker.

      Kirche, wie tief ist dein Fall
    • Das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22)

      Untersuchungen zur Heilsbedeutung Israels

      In dieser Studie geht der Autor der Heilsbedeutung Israels anhand des kurzen Verses aus dem Johannesevangelium, das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22b), nach. Der erste Hauptteil bietet einen Überblick über die wechselvolle Interpretationsgeschichte dieses Verses von der patristischen Zeit über die neueren Deutungsversuche im 20. Jahrhundert bis zu einer eigenen Interpretation des Autors. Der zweite Hauptteil stellt die systematischen Entwürfe einer Heilsbedeutung Israels bei Friedrich-Wilhelm Marquardt und Francesco Rossi de Gasperis dar. Der dritte Hauptteil präsentiert sechs Gemeinschaften, für die eine Heilsbedeutung Israels lebenspraktische und gemeinschaftsprägende Bedeutung hat. Aus der Zusammenschau dieser drei Zugänge lassen sich wichtige Anstöße für eine Erneuerung der Kirche von der Wurzel her (vgl. Röm 11,18) entnehmen.

      Das Heil kommt von den Juden (Joh 4,22)