Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Arnold von Harff

    1 januari 1471 – 1 januari 1505
    Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff
    Rom - Jerusalem - Santiago
    Die Pilgerfahrt des Ritters von Harff
    Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff
    Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff
    • Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff

      von Cöln durch Italien, Syrien, Aegypten, Arabien, Aethiopien, Nubien, Palästina, die Türkei, Frankreich und Spanien

      • 336bladzijden
      • 12 uur lezen

      Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff - von Cöln durch Italien, Syrien, Aegypten, Arabien, Aethiopien, Nubien, Palästina, die Türkei, Frankreich und Spanien ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff
    • Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff

      von Köln durch Italien, Syrien, Aegypten, Arabien0, Aethiopien, Nubien, Palästina, die Türkei, Frankreich und Spanien, wie er sie in den Jahren 1496-1499 vollendet

      • 344bladzijden
      • 13 uur lezen

      Die Reiseberichte des Ritters Arnold von Harff bieten einen faszinierenden Einblick in seine Pilgerfahrt von Köln durch verschiedene Länder wie Italien, Syrien, Ägypten und Palästina zwischen 1496 und 1499. Der Autor beschreibt eindrucksvoll seine Erlebnisse und die kulturellen Begegnungen während seiner Reisen. Diese unveränderte Ausgabe aus dem Jahr 1860 ist eine hochwertige Nachdruckversion, die historische Perspektiven und die damaligen Reisebedingungen lebendig werden lässt.

      Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff
    • Die Pilgerfahrt des Ritters von Harff - von Koln durch Italien, Syrien, Agypten, Arabien, Athiopien, Nubien, Palastina in den Jahren 1496 bis 1499, durch Zeichnungen erlautert ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1860. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Die Pilgerfahrt des Ritters von Harff
    • Rom - Jerusalem - Santiago

      • 279bladzijden
      • 10 uur lezen

      Im November 1496 brach der Ritter Arnold von Harff zu einer abenteuerlichen Weltreise auf, die ihn zu den großen Pilgerzielen der Christenheit nach Rom, Jerusalem und Santiago führte. Am Martinsabend 1498 kehrte er nach Köln zurück. Seine Erlebnisse legte er in einem detaillierten Reisebericht nieder, welcher hier erstmals in neuhochdeutscher Übersetzung komplett vorgelegt und als kommentierte Leseausgabe einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird.Arnold von Harff verstand sein Buch ausdrücklich als eine Art Reisehandbuch und sich selbst als Dichter und Pilger. Er besaß eine ungewöhnlich vielseitige,an geographischen, völkerkundlichen, sprach- und kulturgeschichtlichen Einzelheiten interessierte Beobachtungsgabe. Aus keinem anderen zeitgenössischen Reisebericht gewinnen wir ein derart farbiges und lebendiges Bild von Italien, der Welt des Islam, von Palästina und den alltäglichen und religiösen Besonderheiten des spätmittelalterlichen Pilgerwesens. Die Begegnungen des Reisenden mit fremden Herrschern, Adligen, Kaufleuten, Reiseführern und auch mit Räubern verleihen seinem Bericht eine ganz besondere Aura. Akribisch dokumentierte er die zurückgelegten Wegstrecken, die Fortbewegungsmittel, die Reisekosten und die zu erzielenden Ablässe. Es ist gerade diese Verbindung von Dokumentation und persönlicher Erfahrung, die die überragende kulturhistorische Bedeutung dieses Reiseberichts ausmacht.

      Rom - Jerusalem - Santiago
    • „Für Kulturhistoriker ist das Werk überaus wertvoll, für den geschichtlich interessierten Laien ist es (...) sehr unterhaltsam.“ (Kölner Universitäts-Journal 3/4-2004) Arnold von Harff bezeichnet seine Reise als Pilgerfahrt, die ihn u. a. nach Palästina und zur damals wichtigen Pilgerstation Santiago de Compostela in Spanien führt. Von besonderer Bedeutung ist, daß er in einer für seine Zeit typischen Weise außerordentlich viele wissenschaftliche Beobachtungen gemacht und geographische Besonderheiten wiedergegeben hat. Er konstatiert die Nil-Überschwemmung oder beschreibt ausführlich den Anbau von Zuckerrohr in Ägypten. Er besteigt die Pyramiden und reflektiert zugleich über Bedeutung und Zweck dieser Bauwerke. Er bringt Aufzeichnungen der armenischen Sprache mit, während ethnologische und naturwissenschaftliche Befunde von ihm nicht nur im Text, sondern auch in Zeichnungen dargestellt werden. Sie sind in dieser Ausgabe zu finden. Insgesamt spiegelt die Pilgerfahrt des Arnold von Harff den Erkenntnisstand über den Mittelmeeraum zur Zeit der Renaissance wider.

      Die Pilgerfahrt des Ritters Arnold von Harff