Contains letters from a Zen master to both monks and lay believers; the letters illustrate the Zen master's compassion, knowledge, and generosity.
Hakuin Boeken
Hakuin Ekaku is een sleutelfiguur binnen het Japanse zenboeddhisme, die de Rinzai-school uit een periode van stagnatie nieuw leven inblies. Hij herstelde de focus op de traditionele, strenge trainingsmethoden die meditatie en koan-beoefening integreren. Zijn invloed ligt in het nieuw leven inblazen van de school door terug te keren naar de veeleisende, fundamentele methoden.



Titel der engl. Originalausgabe: 'Wild Ivy' von Norman Waddell. Meister Hakuin Ekaku (1685-1768) war es, der das japanische Zen neu strukturierte. Er ist heute bekannt als einer der kraftvollsten und kreativsten Meister der Rinzai-Schule. Meister Hakuin besaß eine außerordentliche Kraft des Durchschauens tiefster Zusammenhänge des menschlichen Seins. Diese Autobiographie enthält Erinnerungen aus der Kindheit, Berichte über seine Zen-Praxis und Erleuchtungserfahrungen ebenso wie praktische Hinweise für Menschen auf der Suche nach sich selbst. Zen, eine Übung der Innenschau, dient der Selbstfindung und ist gleichzeitig ein Heraustreten aus der Verpflichtung zu einer gläubigen Weltsicht. Mit beißender Ironie prangert Hakuin Zenji die verkopfte Verwässerung auch heutiger Zen-Praxis an. Er demaskiert Missverständnisse und Missbrauch des Zen und legt dadurch dessen lebendigen Kern buddhistischer Übung und Erfahrung frei. Durch Entstellungen des Zen, wie sie bei neuzeitlichen esoterischen Anbietern nicht selten vorkommen, wird leider häufig das Tor zu wirkendem Zen verriegelt. Dadurch werden verzweifelte, verirrte und problembeladene Menschen betrogen und um die Chance, sich selbst zu retten, gebracht. Wie wunderbar, mittels „Wilder Efeu“ von Meister Hakuin direkt unterwiesen zu werden. Das ist wahre Hilfe zur Selbst-Hilfe.