Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Sungkook Park

    Versöhnung als Aufgabe der Kirche in Südkorea
    Versöhnung als Aufgabe der Kirche in Südkorea
    • 2012

      Versöhnung als Aufgabe der Kirche in Südkorea

      Erinnern, Verzeihen, Versöhnen

      • 236bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet die komplexe Problematik der Versöhnung zwischen Südkorea und Japan, insbesondere die Rolle der südkoreanischen Kirchen. Der Begriff "Versöhnung" wird in verschiedenen kulturellen und sprachlichen Kontexten unterschiedlich interpretiert, was sich in der theologischen Analyse widerspiegelt. Ein empirischer Teil widmet sich der Erinnerungskultur in China, Korea und Japan, insbesondere im Hinblick auf das Nanjing Massaker und den Zweiten Weltkrieg. Abschließend wird die praktische Dimension der Kirchenarbeit in Südkorea für Versöhnungs- und Erinnerungsinitiativen thematisiert.

      Versöhnung als Aufgabe der Kirche in Südkorea
    • 2007

      Dieses Buch untersucht die Problematik der Versöhnung zwischen Südkorea und Japan und versucht die Aufgabe der südkoreanischen Kirchen darin auszuloten. Der Begriff „Versöhnung“ ist gegenwärtig in allen Bereichen und wird dementsprechend sehr häufig (aus-)genutzt. Wie dieses Buch schildert, zeigen sich schon in der Begrifflichkeit der „Versöhnung“ deutliche Unterschiede zwischen – in diesem Buch behandelte zwei Kulturen – der sino-koreanischen und deutschen Sprache. Im zweiten Teil dieses Buches wird „Versöhnung“ als theologischer Begriff untersucht. Hier wird vor allem der Versuch unternommen, einen Brückenschlag von der „Versöhnung Gottes“ zur „Versöhnung der Menschen“ zu schaffen. Kulturelle, sprachliche bzw. linguistische Unterschiede zeigen sich vor allem, wenn der dritte, empirische Teil in Betracht gezogen wird. Der empirische Teil dieses Buches beruht auf eine Forschungsreise, die der Autor im April-Mai im Jahr 2005 unternommen hat. Dabei wurden verschiedene Aspekte der ‚Erinnerungskultur’ zwischen China (hauptsächlich anhand des Nanjing Massakers), Korea und Japan untersucht. Es zeigen sich viele Unterschiede, wie und in welchem Umfang die Erinnerung durch öffentliche Stätte („Stätte der Erinnerung“) gespeist werden. Um eine offizielle und klare Quelle zu beziehen wurden dabei Museen und Gedenkstätten der genannten Länder im Bezug auf den Zweiten Weltkrieg untersucht. Der vierte und letzte Teil dieses Buches bezieht sich auf die praktische Dimension der Kirche in Südkorea für Erinnerungs- und Versöhnungsarbeit.

      Versöhnung als Aufgabe der Kirche in Südkorea