Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Serafim

    Aus dem Glauben leben
    "Was ist der Mensch?"
    Die Orthodoxie zwischen Tradition und Moderne
    The Soothsayer Balaam, Or, the Transformation of a Sorcerer Into a Prophet: Numbers Xxii.-Xxv
    • "Im Jahr 2019 feierte der rumänische orthodoxe Metropolit Serafim von Deutschland, Zentral- und Nordeuropa sein 25jähriges Amtsjubiläum. Die hier versammelten Vorträge, Predigten, Ansprachen und Studien geben einen tiefen Einblick in das segensreiche pastorale Wirken, das Denken und die Theologie des charismatischen Metropoliten, dessen Stimme auch in der Ökumene Gehör findet. Sie arbeiten zentrale Leitmotive orthodoxer Theologie und Spiritualität profiliert heraus. Auch die Geschichte des Hesychasmus und des Herzensgebets in Rumänien wird thematisiert. Es entsteht ein Querschnitt durch die orthodoxe Theologie und Spiritualität in Geschichte und Gegenwart, der die ostkirchliche Frömmigkeit, deren Praxis und Selbstverständnis besser verstehen hilft"--page 4 of cover

      Die Orthodoxie zwischen Tradition und Moderne
    • Der christlich-biblische Glaube bekennt einerseits die Erschaffenheit des Menschen durch einen göttlichen Schöpfungsakt und seine Gottebenbildlichkeit. Andererseits betont das Christentum auch die Erlösungsbedürftigkeit des Menschen als Sünder. Wie ist das genaue Verhältnis zwischen Geschöpflichkeit, Gottebenbildlichkeit und Erlösungsbedürftigkeit des Menschen? Welche Rolle spielt die Gottesbeziehung des Menschen für seinen Weltbezug? Dieser Band dokumentiert die Dritte Theologische Konsultation zwischen der Diakonie Neuendettelsau und Vertretern der Rumänischen Orthodoxen Kirche im Mai 2013 und bietet einen aktuellen Überblick zu Übereinstimmungen wie unterschiedlichen Akzenten in der orthodoxen und der lutherischen Anthropologie. Mit Beiträgen unter anderem von Metropolit Laurenţiu von Siebenbürgen, Erzbischof Teodosie von Tomis, Hans G. Ulrich und Gunther Wenz Credința creștină biblică mărturisește, pe de o parte, creația omului printr-un act divin, „după chipul și asemănarea lui Dumnezeu”. Pe de altă parte, creștinismul subliniază nevoia de mântuire a omului ca ființă marcată de păcat. Care este legătura între creația omului, asemănarea sa cu Dumnezeu și nevoia de mântuire? Cum influențează raportul omului cu Dumnezeu, raportul său cu lumea? Volumul de față prezintă documentația celei de a treia Consultații teologice între Diaconia din Neuendettelsau și reprezentanți ai Bisericii Ortodoxe Române din mai 2013 și oferă o privire actuală asupra punctelor de convergență și asupra accentelor diferite din Antropologia ortodoxă și luterană. Cu contribuții ale unor teologi ca: Mitropolitul Laurențiu al Ardealului, Arhiepiscopul Teodosie al Tomisului, Hans G. Ulrich și Gunther Wenz.

      "Was ist der Mensch?"