Exploring the concept of political community, the essay critiques Walzer's perspective, arguing it is incomplete and normatively objectionable. The first chapter outlines Walzer's definition and its implications for justifying force. Subsequent sections identify significant omissions in his analysis and highlight the potential dangers of his communitarian approach. The final chapter provides a critical examination of the normative issues arising from Walzer's views, suggesting that his interpretation may be harmful in practical applications.
Fabian Hoffmann Boeken



Die Bachelorarbeit bietet einen Überblick über die Warenformmarke im Lebensmittelbereich, insbesondere den Schutz dreidimensionaler Markenformen und Verpackungen. Sie behandelt die rechtlichen Entwicklungen seit der Reform des Warenzeichengesetzes 1995 und die Herausforderungen der Rechtsprechung zur Schutzfähigkeit dieser Marken.
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen von Biasspannungsvariationen und Substratvorbehandlungen auf die strukturellen und physikalischen Eigenschaften von DLC-Schichtsystemen untersucht und ihr tribologisches Verhalten unter verschiedenen Umgebungsbedingungen gegenüber unterschiedlichen Tribopartnern analysiert. Übergeordnetes Ziel ist es dabei, die Umgebungsabhängigkeit der Reib- und Verschleißeigenschaften der DLC-Schichten zu reduzieren. Die Ergebnisse aus den Laboruntersuchungen werden auf Anwendungsversuche zu übertragen, um so das Energieeinsparpotential in einem Holzsägeprozess unter realitätsnahen Bedingungen zu ermitteln.