Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Dominik Heringer

    Die Anaphora der Apostel Addai und Mari
    Kirche im Konflikt
    • Kirche im Konflikt

      Das Bistum Aachen als Hotspot des Rheinischen Reformkreises

      • 608bladzijden
      • 22 uur lezen

      Die Studie beleuchtet die innerkirchlichen Konflikte der deutschen Kirche in der Mitte des 20. Jahrhunderts, fokussiert auf den „Rheinischen Reformkreis“, der für eine größere nationale Selbstständigkeit gegenüber Rom eintrat. Vom Bistum Aachen aus verbreiteten sich seine Ideen und führten zu umfassenden Auseinandersetzungen um die Erneuerung der Kirche. Zudem enthält das Buch im Anhang bislang unveröffentlichtes Quellenmaterial aus Aachen und Rom, das einen tieferen Einblick in dieses bedeutende Kapitel der Kirchengeschichte ermöglicht.

      Kirche im Konflikt
    • Die Anaphora der Apostel Addai und Mari

      Ausdrucksform einer eucharistischen Ekklesiologie

      • 231bladzijden
      • 9 uur lezen

      On January 17th, 2001, the Congregation for the Doctrine of the Faith of the Catholic Church recognised the liturgy of the Apostles Addai and Mari of the Assyrian Church of the East without the Words of Institution as a valid celebration of the Eucharist. This was a theological sensation, and in theological, pastoral and ecumenical terms seemed to be a breakthrough. Nevertheless, it sparked a heated debate, as it affected the innermost essence of catholic sacramental theology – the question of the Words of Institution as the sacramental form of the Eucharist. The non-inclusion of the Words of Institution as the sacramental form in the Anaphora of Addai and Mari thus raises the question whether this decision does not signify a general reorientation of the Catholic eucharistic doctrine. The author acknowledges Rome’s decision as theologically well-founded and shows what effect it might have on the Church as a whole.

      Die Anaphora der Apostel Addai und Mari