Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sybille Schrödter

    1 januari 1955

    De Duitse auteur en comédienne Schrödter begon oorspronkelijk als advocaat voordat ze in de jaren tachtig overstapte naar de comedy. Haar werk wordt gekenmerkt door scherpe humor en inzichtelijke observaties van de menselijke aard. Schrödter verkent de complexiteit van het moderne leven met een lichte toets en elegante proza, waarmee ze zowel bij critici als lezers lof oogst.

    Schlampen und andere Freundinnen
    Auroras Abgründe
    Die Lebküchnerin
    Fannis Filmriss
    Die Minnesängerin
    Schwestern fürs Leben
    • In einer Zeit, die Gehorsam verlangt, beginnen sie zu kämpfen: vier Schwestern zwischen Frieden und dem nächsten Krieg. Die große Familiensaga aus dem hohen Norden. Weihnachten 1919 ist ein trauriger Anlass für die Familie Danneberg, denn ein Platz an der festlich gedeckten Tafel bleibt leer: Der einzige Sohn ist im 1. Weltkrieg gefallen. Wie soll es nun weitergehen mit dem alterwürdigen und mächtigen Flensburger Rumhaus Danneberg? Für den alten Danneberg kommt es nicht infrage, die Geschäfte einer seiner vier Töchter zu übertragen – doch die Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wollen sich nicht länger in ein Weltbild fügen, das längst in Trümmern liegt. Jede auf ihre Weise, beginnen die Schwestern zu kämpfen: für das Recht, das Rumhaus zu führen, das Recht, den Ehemann selbst zu wählen – oder das Recht, überhaupt nicht zu heiraten. »Schwestern fürs Leben« von Sybille Schrödter ist historischer Roman, Familien-Geschichte und ein authentisch und kenntnisreich erzähltes Stück Zeitgeschichte in einem. Mitreißend und emotional folgt der Roman dem Schicksal der vier Danneberg-Schwestern und des Flensburger Rumhauses zwischen den beiden Weltkriegen.

      Schwestern fürs Leben
    • Am liebsten würde Ava in die Fußstapfen ihres berühmten Vaters treten, des Minnesängers Konrad von Lechtenberg – für eine Frau ihrer Zeit jedoch ein fast unerreichbares Ziel. Erst nachdem ihr Vater spurlos verschwindet, kommt sie ihrem Traum näher. Sie beschließt, als Mann verkleidet an einem Sängerwettstreit teilzunehmen. Doch damit begibt sich Ava in Gefahr: muss sie doch befürchten, als Frau enttarnt zu werden – besonders, als sie sich in ihren Konkurrenten Diethart von Bergau verliebt und sich einen weiteren Gegner zum Feind macht, dem jedes Mittel zum Sieg recht ist.

      Die Minnesängerin
    • Fanni, unglücklich verheiratet mit dem Startherapeuten Alexander Bendert, erlebt ein böses Erwachen: Ihr Mann ist in der Nacht ermordet worden – und die restlos verkaterte Fanni kann sich an rein gar nichts mehr erinnern. Ein fataler Filmriss, besonders für eine Frau, die mehr als ein Motiv gehabt hätte, ihren Ehemann ins Jenseits zu befördern. Fanni steht unter Mordverdacht. Als sie auf eigene Faust ermittelt, um sich von der drückenden Beweislast zu befreien, kommt sie nicht nur den dubiosen Machenschaften ihres Mannes, sondern auch den Ereignissen in jener Nacht auf die Spur. Fast zu spät merkt sie, wem sie wirklich vertrauen kann ...

      Fannis Filmriss
    • Nürnberg 1387 – eine der blühendsten Städte des Mittelalters, doch ein unwirtlicher Ort für eine junge Adelige, die gerade dem Kloster entflohen ist. Ihr bleibt nur eines: Sie gibt sich als Schwester ihrer Freundin aus, der ehemaligen Klosterköchin Agnes, und zieht zusammen mit ihr ins Haus von Agnes’ Verlobtem, einem Bäcker. Das wiederum passt dem künftigen Schwiegervater gar nicht, bis Benedicta ihm aus seinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten hilft. Ihr Geheimrezept für Lebkuchen, das sie einst im Kloster entwickelte, rettet die Bäckerei. Mit dem Erfolg ihrer köstlichen Benedicten-Lebkuchen macht sie sich jedoch auch Feinde. Und erkennt beinahe zu spät, dass einer es gut mit ihr meint. Sybille Schrödter zeichnet lebendig und historisch fundiert ein farbenprächtiges Bild vom mittelalterlichen Nürnberg.

      Die Lebküchnerin
    • Mütter und Töchter in stürmischen Zeiten: Sybille Schrödter schreibt ihre Familiensaga um die Danneberg-Schwestern aus Flensburg fort. Flensburg 1950: Nach den dunklen Jahren des 2. Weltkriegs taumelt ganz Deutschland zwischen Aufbruchshoffnung und neuen Herausforderungen, auch die Schwestern Lene, Lizzie und Jette Danneberg. So muss Lene sich als Chefin des Rumhauses Danneberg ausgerechnet gegen ihren eigenen Sohn behaupten, während das Familienunternehmen immer stärker unter Druck gerät. Die politisch engagierte Dörthe wirft der Familie vor, dass ihr Reichtum auf Sklavenarbeit fußt; und Dörthes Cousinen Klara und Frederike kämpfen wie einst ihre Mütter darum, ihre eigenen Träume zu verwirklichen. Können die Schwestern ihre Familie auch in diesen stürmischen Zeiten zusammenhalten? »Schwestern im Aufbruch« ist eine packende Mischung aus Familiengeschichte, historischem Roman und Zeitgeschichte. Kenntnisreich und mit viel Empathie lasst Sybille Schrödter mit dem Schicksal der Familie Danneberg und ihres Rumhauses auch die wechselvollen 50er Jahre lebendig werden. Wie die rebellischen Schwestern nach dem Ende des 1. Weltkriegs gegen alle Konventionen um ein selbstbestimmtes Leben kämpfen, erzählt der erste Teil der Familiensaga, »Schwestern fürs Leben«.

      Schwestern im Aufbruch
    • Normal 0 21 MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table. MsoNormalTable {mso-style-name:'Normale Tabelle'; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow: yes; mso-style-parent:"; mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt; mso-para-margin:0pt; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination: widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:'Times New Roman';} Benedicta von Ehrenreit, Erfinderin des berühmten Benedictenlebkuchens, liegt im Sterben. Es ist ihr ein großer Trost, dass die Lebkuchenproduktion bei ihrem Enkel Andreas und seiner Braut Bianca, ihrem geliebten Mündel, in beste Hände kommen wird. Aber sie hat nicht mit jenen Verwandten gerechnet, die ihre eigenen Pläne verfolgen und auch vor Mord nicht zurückschrecken. Das erste Opfer dieser Verschwörung ist Lebküchner Ebert – der einzige, der außer dem jungen Paar das Rezept kennt. Dass ausgerechnet Bianca unter Mordverdacht gerät, ist kein Zufall. Doch nicht nur sie ist in Gefahr, sondern auch Andreas, der sich in geheimer Gewürzmission auf dem Weg nach Venedig befindet. Wird es ihr gelingen, den Geliebten rechtzeitig zu warnen und ihr eigenes Leben zu retten?

      Das Erbe der Benedictenbäckerin
    • Welche Frau träumt nicht von ihm, dem Traummann, dem Ritter auf dem weißen Pferd, dem Seelenpartner! Und was stellen wir nicht alles an, um ihm endlich zu begegnen! Quälen uns im Fitneßstudio, schlagen uns in den angesagtesten Bars die Nächte um die Ohren. Dagegen sind Mütter immer da – und was tut man nicht alles, um ihnen zu entfliehen: Ann-Christin nimmt Reißaus in die Abspeckklinik, und Clarissa fährt bis ans Ende der Welt. In zweimal dreizehn erfrischend gemeinen Geschichten berichtet Sybille Schrödter von Männern und Müttern – die wir lieben und die uns dennoch das Leben schwer machen.

      Märchenprinzen, Mütter und andere Katastrophen