Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christine Bauer-Jelinek

    Christine Bauer-Jelinek is een gerenommeerd zakencoach en internationaal spreker, gespecialiseerd in machtscompetenties. Haar werk duikt in de vaak verborgen regels die professionele omgevingen beheersen, en biedt inzichten in het navigeren door complexe machtsstructuren. Momenteel houdt ze zich bezig met academisch onderzoek naar inkomensverschillen tussen geslachten. Haar geschriften bieden lezers een strategisch begrip van invloed en hoe deze effectief uit te oefenen.

    Sex & Macht
    Strategie.Macht.Erfolg
    Die geheimen Spielregeln der Macht und die Illusionen der Gutmenschen
    Der falsche Feind
    Die helle und die dunkle Seite der Macht
    Business-Krieger
    • In der Wirtschaft herrscht Krieg! Für viele Menschen gleicht das Berufsleben einem Kriegsschauplatz. Zwischen Konzernen tobt der Verdrängungskampf um Marktanteile, Mitarbeiter kämpfen um gute Jobs und Karrierevorteile - wenn es sein muss, auch gegen vertraute Kollegen. Dabei bleiben Werte wie Solidarität und Intimität auf der Strecke, die Existenzangst wird zum Leitgefühl unserer Gesellschaft. Wer seine Überlebenschancen erhöhen will, muss sich im Business- Krieg in Position bringen: entweder als Business-Krieger für den freien Markt ins Feld ziehen, als Business-Rebell in den Widerstand gehen oder als Power-Zivilist die Nischen im Hinterland nützen. Während sich die meisten Männer ganz tapfer schlagen, müssen Frauen noch einiges lernen, wenn sie im Business-Krieg überleben wollen. Dieses Buch beseitigt Missverständnisse und Illusionen über die Arbeitswelt in einer globalisierten Wirtschaft.

      Business-Krieger
    • Dieses Buch ist Ihr Kompass zur Orientierung im unwegsamen Gelände der Macht. Viele Jahre von der Öffentlichkeit verkannt und von der Psychologie ignoriert, war die Macht für die meisten Menschen ein Tabuthema – nur die Eliten verfügten über das geheime Wissen. Durch die Verschärfung des Wettbewerbs und den Wertewandel in der Gesellschaft ist heute jede/r Einzelne gezwungen, die Machtfrage zu stellen. Über den Missbrauch der Macht wurde schon viel geschrieben, nun ist es an der Zeit, dass auch die helle Seite zu ihrem Recht kommt. Ethik und Gewissen können auf die Dauer nicht ausgeblendet werden. Erst mit Machtkompetenz werden Erfolge auch unter erschwerten Bedingungen möglich: Wie man trotz starker Konkurrenz einen Job bekommt, Karriere macht oder MitarbeiterInnen führt, wie man in Bürgerinitiativen oder NGOs seine Interessen nachhaltig vertritt – immer geht es um Durchsetzung der eigenen Ziele gegen den Widerstand von anderen. Die Autorin macht Mut zur Macht und gibt auch auf die Geschlechterfrage überraschende Antworten jenseits der gängigen Vorurteile: „Ist die Macht eigentlich männlich? Warum wirkt Macht bei Männern erotisch und bei Frauen irritierend? Sind weibliche Eigenschaften tatsächlich Erfolgsfaktoren oder der eigentliche Grund für die geringe Zahl von Frauen an den Schalthebeln der Macht?“ Praktische Anleitungen zur Entwicklung von Abwehr- und Verhandlungsstrategien liefern das Rüstzeug für den kultivierten Umgang mit der Macht, ohne die eigenen Werte zu verraten.

      Die helle und die dunkle Seite der Macht
    • Der falsche Feind

      Schuld sind nicht die Männer

      • 174bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,0(4)Tarief

      Christine Bauer-Jelinek übt massive Kritik an der heute üblichen Bevorzugung der Frauen. In den 1970er-Jahren kämpfte sie als Lehrerin und Psychotherapeutin für die Forderungen der Linken und der Frauenbewegung. Heute berät sie sowohl Frauen als auch Männer in Spitzenpositionen von Wirtschaft und Politik. Sie sagt: „Der aktuelle Feminismus ist ein Rückschritt – er bedroht den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.“ „Halbe-Halbe ist gescheitert – die zwanghafte Gleichverteilung überfordert Frauen wie Männer und zwingt Kinder und Alte in die Betreuungseinrichtungen.“ „Die Unterdrückung der Frauen durch die Männer ist ein Mythos – Frauen müssen sich nicht ständig als Opfer fühlen.“

      Der falsche Feind
    • Die Spielregeln haben sich grundlegend geändert, die guten alten Werte existieren nicht mehr. Bescheidenheit und Understatement haben ausgedient. Der Neoliberalismus hat sich in Europa durchgesetzt. Nun gelten andere Gesetze und neue Werte – für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Stellen Sie sich der Realität! Laufen Sie nicht länger in die offenen Messer geschickter Machtmenschen. Wer seine persönlichen Ziele durchsetzen will, muss sich für Machtinstrumente entscheiden, die heute wirksam sind. Wer hingegen in seinen Illusionen gefangen bleibt, wird persönlich weiterhin erfolglos sein und auch die Gesellschaft nicht verändern. Zu dieser besonders gefährdeten Spezies, die aufgrund falscher Annahmen immer weniger erreicht und sich zunehmend selbst ausbeutet, zählen vor allem Gutmenschen, Idealisten und Frauen. Treffen Sie eine bewusste Entscheidung, was Ihnen im Leben wichtig ist und überlegen Sie, ob Sie bereit sind, dafür auch zu kämpfen. Durchsetzungsfähigkeit, taktisches und strategisches Denken gehören heute zur Grundausstattung der Kommunikation – sie sind der tabuisierte Teil der Sozial-Kompetenz. Wie Ihre Wahl auch ausfällt: In jedem Fall sollten Sie die neuen Spielregeln kennen, damit Sie in der Lage sind, die Spiele der anderen – und auch Ihre eigenen – zu durchschauen. Schluss mit Ohnmachtsgefühlen und Hilflosigkeit, werden Sie lieber ein kompetenter Machtgestalter!

      Die geheimen Spielregeln der Macht und die Illusionen der Gutmenschen
    • Ein multimediales e-learning Book zur Macht-Kompetenz. Immer mehr Menschen spüren zunehmenden Druck im Berufsleben. Wie können Sie sich neuen Herausforderungen stellen, ihre Forderungen durchsetzen und Konfliktsituationen meistern? Dazu brauchen Sie neben der vielzitierten Sozialkompetenz auch Machtkompetenz. Trainieren Sie Ihre Macht-Kompetenz mit dem neuen E-Learning – Book der Bestsellerautorin Christine Bauer-Jelinek !

      Strategie.Macht.Erfolg
    • Die #metoo-Kampagne hat aufgezeigt, wie weit verbreitet sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch sind. Die Diskussion darüber hat aber auch neue Fragen aufgeworfen. - Wie finden Frauen und Männer einen respektvollen und entspannten Umgang miteinander? - Darf man denn nicht mehr flirten? - Wann hat Sex mit Macht zu tun? - Wollen wir Teile der Strafverfolgung den (sozialen) Medien überlassen? - Welche Maßnahmen müssen Politik, Sport, Kultur und Unternehmen zum Schutz aller Beteiligten treffen? - Wieweit lässt sich Alltagsverhalten gesetzlich regeln? - Kann man sich noch auf die Unschuldsvermutung verlassen? - Welche Hilfsangebote gibt es? Auf diese brisante gesellschaftliche Entwicklung gibt das Autorenteam überraschende Antworten und praktische Anregungen.

      Sex & Macht
    • Angesichts des Zustandes unserer Welt möchte man schon manchmal ein Machtwort sprechen – in der Politik, am Arbeitsplatz und in der Familie. Doch oft sagen wir nichts, weil Angst oder Wut uns blockieren. Wir können diese unangenehmen Gefühle jedoch als hilfreiche Ratgeber nutzen. Sie zu unterdrücken wäre in etwa so sinnvoll, als wollte man einen Brand vermeiden, indem man die Brandmeldeanlage ausschaltet. Die Bestsellerautorin Christine Bauer-Jelinek ist Expertin für die Spielregeln der Macht. In ihrem neuen Buch beleuchtet sie das Verhältnis von Sprache und Macht, analysiert Mechanismen und Manipulation und zeigt Wege auf, wie man privat und im Berufsleben seine Ziele durch eine bessere Nutzung von Kommunikation und Sprache erreichen kann.

      Machtwort