Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans - Joachim Schoeps

    30 januari 1909 – 8 juli 1980
    Gesammelte Schriften
    Jüdisch-christliches Religionsgespräch in neunzehn Jahrhunderten
    Neue Quellen zur Geschichte Preußens im 19. Jahrhundert
    Preussen
    Ungeflügelte Worte
    Dějiny Pruska
    • Prusko jako významná součást historie staré Evropy dnes již neexistuje a idea pruského státu a jeho stylu zůstávají již jen pouhou vzpomínkou. Profesor náboženských a duchovních dějin na univerzitě v Erlangenu, Hans-Joachim Schoeps, zesnulý v roce 1980, se svou studií energicky zasadil o objektivní zhodnocení historie tohoto státu. Kdo si chce přečíst srozumitelnou a chytrou knihu, doplněnou dobovými dokumenty, tomu lze s dobrým svědomím doporučit tyto dějiny o sedmi staletích Pruska, o nichž nepřestávají kolovat často až dobrodružné představy. Tato kniha by chtěla přispět k jejich rozptýlení.

      Dějiny Pruska
    • Gegliedert in die Bereiche Tiefsinniges, Geschichte und Politik (darin u. a.: Literarische Proteste gegen den Nationalsozialismus), Zwischen Tiefsinn und Schmunzeln und Besinnliches Lächeln bietet diese Sammlung von seltenen Worten ein reiches Repertoire an Aussprüchen, Zitaten und Aphorismen von Luther, über Ludwig XIV, Max Liebermann bis Alfred Kerr und vielen anderen. Sie will anregen, nachdenklich stimmen, Lesefreude stiften – und einen Kontrapunkt setzen zu dem beliebten „Zitatenschatz des deutschen Volkes“, den Geflügelten Worten Georg Büchmanns. Es gibt eben nicht nur Gedanken und Worte, die aufgrund ihrer Bekanntheit ein Recht auf allgemeine Geltung beanspruchen dürfen, auch die Raritäten des Geistes verdienen, und dies zeigt der Herausgeber in launiger Manier, gelesen, und nach Belieben zitiert zu werden.

      Ungeflügelte Worte
    • Preußen als historische Größe des alten Europa ist heute versunken. Seine Staatsidee und sein Stil sind nur noch Reminiszenz. Der 1980 verstorbene Ordinarius für Religions- und Geistesgeschichte an der Universität Erlangen, Hans-Joachim Schoeps, hat sich mit seiner Geschichte Preußens nachdrücklich für eine historische Rechtfertigung dieses Staates eingesetzt.

      Preussen