"Two veteran Catholic journalists, one based at the Vatican and the other in the U.S., collaborate to explore the unprecedented papal election of Pope Francis ... [drawn] from conversations, interviews, inside information and the Pope's own writings and talks"--Page 4 of cover.
* Papst Franziskus: Der Hoffnungsträger einer Kirche der Armen - sein Leben, sein Stil, seine Herausforderungen
* »Wir dürfen keine Angst haben vor der Güte, ja, nicht einmal
vor der Zärtlichkeit.« (Papst Franziskus)
Papst Franziskus hat mit seiner Einfachheit und Güte im Handumdrehen die Herzen vieler Menschen gewonnen - und bei Glaubenden wie Nichtglaubenden hohe Erwartungen geweckt. Stefan v. Kempis hat die Wendetage von der Ankündigung des Rücktritts von Benedikt XVI. bis zu den erstaunlichen ersten Schritten des neuen Pontifex in Rom persönlich miterlebt. In diesem großformatigen, reich bebilderten Band lässt er die großen Ereignisse und Themen lebendig werden. Detailliert und bunt zeichnet er den Weg nach, der Jorge Bergoglio, den argentinischen „Kardinal der Armen", aus einer Einwanderervorstadt von Buenos Aires bis auf den römischen Bischofsstuhl geführt hat. Er zeigt ein facettenreiches Bild der Persönlichkeit des neuen Papstes, seines neuen Stils im Vatikan und der Aufgaben, die er lösen muss.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
160bladzijden
6 uur lezen
Er ist der erste US-Amerikaner an der Spitze von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit: Robert Francis Prevost, geboren 1955, wurde in einem überraschend kurzen Konklave zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an. Er war Oberer des Augustinerordens in Rom und Bischof in Peru, bevor ihn Papst Franziskus erst 2023 an die vatikanische Kurie holte, ihm die Verantwortung für die Auswahl der katholischen Bischöfe weltweit übertrug, ihn zum Erzbischof und zum Kardinal machte. Trotz dieser steilen Karriere fehlte sein Name auf den Listen der Wettbüros, doch nun richten sich alle Blicke auf ihn: Wer ist er? Wie denkt er? Welche Geschichte bringt er mit, was hat ihn geprägt, was ist ihm wichtig? Welche Aufgaben warten auf ihn und wie hat er sich bisher dazu positioniert? Was bedeutet die Wahl seines Papstnamens? Was heißt das für den künftigen Kurs der Kirche? Stefan von Kempis, der die römischen Akteure kennt wie kaum ein Zweiter, stellt den neuen Papst vor – den Menschen hinter dem Amt, was ihn erwartet und was wir erwarten dürfen.
Was passiert nach dem Tod? Wie kann man sich das vorstellen, was die Bibel
ewiges Leben nennt? Die Auferstehung gilt als zentrales Element des
christlichen Glaubens. Was bedeutet der Glaube daran für das Leben hier auf
der Welt, wie bestimmt er die persönliche Spiritualität? Könnte die
Vorstellung vom Leben nach dem Tod auch etwas dazu beitragen, das Thema Tod in
der heutigen Gesellschaft zu enttabuisieren? Päpste von Paul VI. bis zu Papst
Franziskus haben über diese Fragen nachgedacht und gesprochen. Stefan von
Kempis, Jornalist bei Radio Vatikan, hat diese Texte zusammengestellt und
eingeleitet. Eine umfassende Anthologie von Papsttexten zu diesem Thema.