Der Höcker im Haus erspart den Anwalt - nicht ganz, aber doch fast. Dieses Handbuch gehört in jedes Buchregal. Denn es räumt auf mit populären Mythen rund um unser Rechtssystem und erspart Ihnen teure Missverständnisse und falsche Beschuldigungen. Denn auch wenn es nach wie vor auf jeder Baustelle zu lesen ist: Eltern haften NICHT für ihre Kinder. Blaulicht bedeutet NICHT automatisch Vorfahrt. Und man kann gekaufte Artikel auch OHNE Kassenzettel umtauschen. Solche und viele andere Irrtümer aus der Welt der Justiz behandelt Ralf Höcker in bewährt unterhaltsamer Manier in seiner Show 'Einspruch!' - und in diesem Buch.
Ralf Höcker Boeken






* Typologie der Anwälte: Welcher Anwalt passt zu mir? * Anwaltstitel: Was verbirgt sich hinter einen LL. M. IP, einem Solicitor oder einem PD Dr. iur habil? * Urlaub? Nicht ohne meinen Anwalt - und den Schnellkurs zum Reiserecht * Umtausch ohne Kassenbon? Hier finden Sie die richtigen Worte und Argumente * Plus: Jura und Sex
Die juristische Aufklärung der Deutschen wird fortgesetzt. So sorgt der Hinweis Das Durchblättern der Zeitschrift verpflichtet zum Kauf für grundlose Einschüchterung. Und wer sich bei der Beschädigung der geliehenen Digitalkamera auf die Haftpflichtversicherung verlässt, erlebt eine kostspielige Überraschung. In bewährter Manier widerlegt Ralf Höcker diese und andere juristische Fehlannahmen. Falls Sie Herrn Höcker als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur. Wenn Sie sich für eine Lesung interessieren, kontaktieren Sie unser Veranstaltungsteam.
Die Resonanz auf Ralf Höckers Lexikon der Rechtsirrtümer war überwältigend: Es gibt jedoch noch viel mehr weitverbreitete juristische Fehlannahmen, als der Fachmann sich träumen läßt. Sei es, daß manche sich von Schildern wie »Umtausch nur von original verpackter Ware« einschüchtern lassen oder daß man an den Straftatbestand des »Rufmords « glaubt. In bewährter Manier rückt Höcker diese und viele andere rechtliche Mißverständnisse zurecht. Wenn Sie Herrn Höcker als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur. Wenn Sie sich für Lesungen interessieren, fragen Sie unser Veranstaltungsteam. Entdecken Sie auch das Hörbuch zu diesem Titel!
Lexikon der kuriosen Rechtsfälle
- 267bladzijden
- 10 uur lezen
Es ist kaum zu glauben, mit welchen Begehren sich deutsche Richter auseinandersetzen müssen: zum Beispiel mit Klagen auf Durchsetzung einer Forderung von 66 Cent oder gegen das Sozialamt, weil es sich weigert, einem glücklosen Mann Sextrainingsstunden bei Prostituierten zu finanzieren ... Bemerkenswert auch, zu welch kuriosen Urteilen sich Gerichte hinreißen lassen. So gilt es als Arbeitsunfall, wenn man schlafend vom Bürostuhl kippt – und wer im Wald zu laut ist, bekommt ein »Waldverbot« verordnet ... Ralf Höcker und Carsten Brennecke beschreiben die spektakulärsten Auswüchse des deutschen Klagewahnsinns und die abstrusesten Urteile, die daraus resultieren. Wenn Sie Herrn Höcker als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur, wenn Sie sich für Lesungen interessieren, fragen Sie unser Veranstaltungsteam.
Lexikon der Rechtsirrtümer
- 332bladzijden
- 12 uur lezen
Manches von dem, was Volkes Stimme über Recht und Gesetz zu wissen meint, ist reiner Aberglaube. So gehört das Delikt der 'Zechprellerei' ebenso ins Reich der Phantasie wie die vermeintliche Pflicht, immer einen Ausweis dabeihaben zu müssen. Und die Behauptung 'Eltern haften für ihre Kinder' wird nicht dadurch richtiger, dass sie an jedem Baustellenzaun zu lesen ist. Ralf Höcker räumt auf mit den populärsten juristischen Legenden und stellt anhand anschaulicher Beispiele die tatsächliche Rechtslage dar. Wenn Sie Herrn Höcker als Redner buchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Econ Referenten-Agentur. Wenn Sie sich für Lesungen interessieren, fragen Sie unser Veranstaltungsteam. Entdecken Sie auch das Hörbuch zu diesem Titel!
Die Untersuchung beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Grundrechts der Gewissensfreiheit auf die Behandlung von Gewissenstätern. Dabei geht es vor allem um die strittige Frage, auf welcher Ebene im Deliktsaufbau das Grundrecht zu berücksichtigen ist. Die bisherige Diskussion geht wie selbstverständlich davon aus, daß hierfür nur eine einzige Ebene in Betracht kommt. Demgegenüber weist diese Arbeit erstmals auf die Bedeutung des Grundrechts für alle Stufen des Verbrechensaufbaus hin. Je nach Einzelfall kann es rechtfertigende, entschuldigende, strafausschliessende, strafaufhebende oder strafzumessungsrechtliche Wirkung haben. Exemplarisch wird dies im letzten Teil der Arbeit am Beispiel der Mehrfachbestrafung von Gewissenstätern – insbesondere von Zivildienstverweigerern – aufgezeigt.
Eltern haften für ihre Kinder? Mit Handtüchern kann man Badeliegen belegen? Gekaufte Artikel darf man nur mit Kassenzettel reklamieren? Alles Unsinn! Dennoch kursieren diese und andere juristische Halbwahrheiten nach wie vor in den Köpfen der Leute. Bestsellerautor und Staranwalt Ralf Höcker versammelt in diesem Band die populärsten Mythen rund um unser Rechtssystem und bewahrt uns damit vor teuren Missverständnissen und falschen Anschuldigungen.
Web 2.0 hat die Welt verändert. Das Internet wird zunehmend zum Minenfeld für arglose Nutzer. Ungewollte Geschäftsabschlüsse durch falsche Mausklicks, illegale Downloads mit strafrechtlichen Konsequenzen oder Mobbing via SchülerVZ sind nur ein paar der Fallen, die im Netz lauern. Das Autorenteam um Ralf Höcker verdeutlicht anhand konkreter Beispiele die Gefahren des Internets und zeigt, wie man sich juristisch gegen unrechtmäßige Ansprüche oder Verleumdungen wehren kann.



