Die geraffte Nacherzählung eines Jules-Verne-Romans am Anfang stimmt auf den Stil ein. Dem Inhalt nach handelt es sich um ein Sachbuch, um eine kindgerechte Einführung in die heutigen Erkenntnisse über das Sonnensystem, eine Erklärung astronomischer Vorgänge und eine Beschreibung der Planeten. Das geschieht in verhaltener, fast poesiehafter Sprache, unterstützt von zarten, pastellartigen Bildern, mit eingefügten phantastischen Berichten. Anspruchsvollere Texte wie "Das Weltall" von S. Beck (BA 2/89) oder "Unser Planet im Universum" (BA 6/91) sind sachlich gehaltvoller, aber dieses Bändchen regt auch zum Phantasieren und Träumen an. Kleine Unschärfen verschmerzt man leicht. Mir gefällt die Mischung sehr gut. Für Leser ab 8 Jahren
Gerd Küveler Boeken






C/C++ anwenden
- 229bladzijden
- 9 uur lezen
In diesem Buch geht es um die Lösung realitätsnaher Probleme aus Forschung und Technik. Sowohl die Probleme als auch deren Lösungen werden jeweils ausführlich erläutert. Abgesehen von den Einführungs-Aufgaben handelt es sich um größere Projekte, die in der Regel in Übungsveranstaltungen nicht behandelt werden können. Grafiktools erhöhen den Spaß am Programmieren. Die in diesem Buch behandelten Aufgaben mit Lösungen erfordern bereits Grundkenntnisse in C und C++.
C/C++ für Studium und Beruf
Eine Einführung mit vielen Beispielen, Aufgaben und Lösungen
- 259bladzijden
- 10 uur lezen
Dieses Lehrbuch führt in die Hochsprachen-Programmierung ein. Dazu wurde die Sprache C/C++ gewählt, weil sie sich im Laufe der Jahre zur bedeutendsten Universalsprache mit breitestem Anwendungsspektrum entwickelt hat. Das gilt nicht nur für die Systemprogrammierung, sondern gerade auch für technische und wissenschaftliche Anwendungen. Das Buch entspricht inhaltlich einer zweisemestrigen Einführung in die Programmierung. Der Stundenumfang wird dabei mit insgesamt 4 Semesterwochenstunden Vorlesung und ebenso vielen Übungen angenommen. Es ist auch als Begleitbuch zu einem entsprechenden Kompaktkurs oder zum Selbststudium geeignet. Eigentlich kann es von jedem benutzt werden, der Wert auf eine systematische Vorgehensweise legt. Ein ausführliches Kapitel widmet sich der objektorientierten Programmierung. Beispiele und Übungsaufgaben ermöglichen die jeweils sofortige praktische Anwendung des gerade Gelernten. Die Quelltexte der Beispielprogramme sowie die Lösungen zu den Übungsaufgaben finden Sie im Internet auf der Buchwebseite der Autoren, die im Vorwort benannt ist.
Dieses Lehrbuch ist für die Informatik-Erstausbildung in der Datenverarbeitung technischer Ausbildungsgänge geschrieben. Die breit angelegte Einführung bietet die wichtigsten Gebiete der praktischen Informatik. Wegen seiner ausführlichen Beispiele und Übungsaufgaben eignet sich das Buch besonders zum Selbststudium.
IBM-kompatibler PC, 386, besser 486, 4 MB Hauptspeicher empfohlen
Lehrbuch für Erstausbildung in der Datenverarbeitung mit Projektaufgabe: Aufbau und Test einer meßtechnischen Schnittstellenkarte für den PC. Alle grundlegenden Themengebiete sind hier in einem Band vereinigt: Grundprinzipien, Umgang mit DOS, Programmieren mit Turbo Pascal, Mikrocomputersysteme, Betriebssysteme und Rechnernetze.