Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bettina Perthold-Stoitzner

    1 januari 1961
    Universitätsakkreditierungsgesetz
    Prüfungsvorbereitung Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
    Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
    Prüfungsvorbereitung Studienjahr 2016/2017
    Öffentliches Recht Teil 1
    Prüfungsvorbereitung - Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden
    • Der von Heinz Mayer begründete Kommentar liegt ab dieser 3. Auflage in den herausgeberischen Händen von Bettina Perthold-Stoitzner und bringt Ihnen in bewährter Manier die gesetzlichen Grundlagen des akademischen Betriebs näher: Das UG 2002 auf Stand der letzten Novellen BGBl I 2015/21 und I 2015/131 mit inhaltlichen Schwerpunkten zuo Geschlechtergerechter Zusammensetzung von Kollegialorganen, Frauenförderung und Gleichstellung; o neuen Studieneingangs- und Orientierungsphasen; o Zugangsregelungen besonders nachgefragter Studien; o erweiterten Karrieremöglichkeiten für junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter. Kommentierung in wissenschaftlicher Tiefe und praxisrelevanter Umfaßtheit inklusive Auswertung der parlamentarischen Materialien, bisher ergangener Judikate und einschlägiger Literatur.

      Kommentar zum Universitätsgesetz 2002
    • Das vorliegende Werk der bewährten „Lernen.Üben. Wissen.“-Edition bereitet das gesamte Stoffgebiet zum Verfassungsrecht prüfungsrelevant auf: Grundlagen des VerfassungsrechtsGesetzgebungVollziehungRechtsschutz und KontrolleGrundrechteZahlreiche Beispiele und Grafiken unterstützen das Einprägen der Materie und fördern das Verständnis. Anhand von Kontrollfragen kann der Lernerfolg überprüft werden und Definitionen zu den wichtigsten Begriffen dienen dem schnellen Auffrischen. Jetzt neu: Prüfungsschemata zur Grundrechtsprüfung! Zu diesem Lern- und Arbeitsbuch gibt es die Quiz-App REDdyforLAW, mit der das erlernte Wissen anhand von mehr als 200 Multiple-Choice-Fragen samt sofortiger Auswertung getestet werden kann.

      Verfassungsrecht