In "TRAUMA: KRIEGSENKEL" untersucht Sebastian Heinzel die Kriegsträume, die ihn plagen, und erforscht die Vergangenheit seines Großvaters. Das Buch bietet Einblicke in die Familiengeschichte und fördert Versöhnung sowie Heilung zwischen den Generationen. Es ermutigt dazu, das Schweigen über Krieg und dessen Folgen zu brechen.
Sebastian Heinzel Boeken



Die Studienarbeit untersucht die Kooperation zwischen der Reichswehr und der Roten Armee, basierend auf den Erkenntnissen von Manfred Zeidler, der 1991 als einer der ersten Historiker Zugang zu den geheimen Militärarchiven der Sowjetunion erhielt. Zeidlers Arbeit wird als Standardwerk zu diesem Thema angesehen und bildet die Grundlage für die Analyse in dieser Arbeit. Die Untersuchung beleuchtet die historischen Zusammenhänge und die Bedeutung dieser Kooperation im Kontext der Weimarer Republik und des Ersten Weltkriegs.
Der Krieg in mir. Welche Spuren haben die Erfahrungen der Kriegsgeneration in uns, den Nachgeborenen, hinterlassen? Auto