Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Cornelia Hesse-Honegger

    Die Macht der schwachen Strahlung
    Sehen lernen durch Gestalten
    Cornelia Hesse-Honegger, nach Tschernobyl, dopo Cernobil, après Tchernobyl, after Chernobyl
    Heteroptera
    • Heteroptera

      • 310bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,6(12)Tarief

      Since 1987, drawing and painting directly from nature, Cornelia Hesse-Honegger has fought a one-woman campaign against the scientific establishment to show that artificial radioactivity, whether at high or low levels of fallout, is mutilating the insect and plant life that relate directly to genetic damage sustained by humans living under the same conditions. Following the path of the fallout from the nuclear disaster at Chernobyl in the Ukraine in 1986, she has collected bug and leaf specimens from sites in Sweden, Switzerland, and around the Chernobyl power plant itself. She has also studied insect and plant life around Sellafield in England, and at Three Mile Island in the United States. In every case, she has produced exquisite watercolors and drawings which record the malformations and growths she has found in meticulous detail, and the beauty of her art work only makes our understanding of the damage more acute. This is a brave and deeply political book which should be read by anyone concerned with the future development of life on the planet from the smallest bug in the garden to our children, and to their children after them.

      Heteroptera
    • Es ist unsere Geschichte Mit 17 entdeckte sie als junge Illustratorin die ersten Fehler in einer wissenschaftlichen Arbeit - weil das Konzept nicht darzustellen war. Dann schärfte sie als wissenschaftliche Zeichnerin ihre Wahrnehmung für das Abnormale in der Tier- und Pflanzenwelt. Nach Tschernobyl entdeckte sie, dass die Natur rund um Atomanlagen voll von verkrüppelten Lebewesen ist. Mi tihren Zeichnungen öffnete sie der Welt die Augen für die zerstörerische Macht der angeblich schwacehn Strahlung. Doch die Wissenschaft wollte nicht hinsehen sondern vertraute ihren Messgeräten und Grenzwerten. Dann machte sich Cornelia Hesse-Honegger auf die Reise zu den Hotspots der Atomgeschichte, zeichnete Wanzen, sammelte Daten, schloss Freundschaften und legt nun ihre bewegende Geschite vor. Es ist die Geschichte eines freien Menschen, des unverstellten Blicks und der grossen Hoffnung, die Macht der schwachen Strahlung und des grossen Geldes zu brechen. Es ist auch unsere Geschichte, die wir immer noch zu einem guten Ende führen können.

      Die Macht der schwachen Strahlung