Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Annette von Droste-Hülshoff

    10 januari 1797 – 24 mei 1848

    Annette von Droste-Hülshoff geldt als een van de belangrijkste Duitse dichteressen van de 19e eeuw. Haar geschriften kenmerken zich door diepe introspectie en een melancholische sfeer, waarin vaak thema's als geloof, schuld en maatschappelijke beperkingen worden onderzocht. Ze schreef haar werk met verfijnde taalprecisie en een muzikale cadans, wat haar een onderscheidende stem in de Duitse literatuur verleent.

    Die Judenbuche
    Der Frühling ist die schönste Zeit
    Briefe, Gedichte, Erzählungen
    Die Judenbuche / The Jew's Beech-Tree
    Briefe
    Die Judenbuche
    • A prototype of the murder mystery and a thoughtful examination of village society, this intriguing novella contains hints of the Gothic and the uncanny, including ominous thunderstorms, mysterious disappearances, eerie doppelgangers and grizzly discoveries, as well as a famously ambiguous climax.

      Die Judenbuche
    • Briefe

      • 374bladzijden
      • 14 uur lezen
      Briefe
    • Annette von Droste-Hülshoff's "Die Judenbuche" ist eine zweisprachige Ausgabe ihrer bedeutenden Erzählung, die zwischen 1837 und 1842 entstand. Die Autorin, geboren 1797, war eine prägende Figur der deutschen Literatur, die trotz ihrer gesundheitlichen Probleme und gesellschaftlichen Einschränkungen bemerkenswerte poetische und prosaische Werke schuf.

      Die Judenbuche / The Jew's Beech-Tree
    • Im Frühling gibt es viele Pflanzen und Tiere zu entdecken! Dieses Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff beschreibt, wie sich die Natur im Frühling verändert. Die Kinder haben viel Freude an den Reimen und bekommen Lust, selbst Wald und Wiesen zu erkunden.

      Der Frühling ist die schönste Zeit
    • Die Judenbuche

      Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen

      4,0(1)Tarief

      Hrsg. von Thiekötter, mit Holzschnitten von Pape. 98 Seiten. 8. Auflage.

      Die Judenbuche
    • Annette von Droste-Hülshoff begann im Alter von 13 Jahren an der Novelle "Ledwina" zu arbeiten, die Themen wie Krankheit und Sterblichkeit behandelt. Sie blieb unvollendet und wurde posthum veröffentlicht. Die Autorin, geboren 1797, war eine bedeutende deutsche Dichterin, die trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen und gesellschaftlichen Verpflichtungen literarische Werke schuf.

      Ledwina
    • Annette von Droste-Hülshoff gehört bis heute zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Dichterinnen. Ihre Balladen wie »Der Knabe im Moor«, »Am Turme«, »Im Grase«, »Abschied von der Jugend« oder »Am Bodensee« sind von einer schillernden Bildhaftigkeit und für ihre Ausdrucksstärke und Tiefgründigkeit berühmt. Die vorliegende Auswahl präsentiert die schönsten und bedeutendsten Gedichte aus dem Werk der »größten Dichterin Deutschlands« (Ricarda Huch).

      Die schönsten Gedichte
    • Die Dichterin zeigt ein außergewöhnliches Vermögen, zarteste Schwingungen und flüchtige Farben genial und kraftvoll wiederzugeben. Dies führt dazu, dass sie immer wieder neue Klänge und Worte erschafft.

      Sämtliche Gedichte. Nachw. v. Ricarda Huch