Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jan Schröter

    20 september 1958
    Juist
    Mogelpackung
    Norderney
    Borkum
    Rügen, Hiddensee, Stralsund
    Wie mich mein Deutschlehrer fast umbrachte ...
    • Wie mich mein Deutschlehrer fast umbrachte ...

      ... ich als russischer Arzt praktizierte, das Liebesleben einer Chefredakteurin beflügelte und trotzdem Autor wurde

      4,0(1)Tarief

      Schreiben ist lebensgefährlich! Das begreift Tom Schröder bereits als Schüler. Aber das muss man wohl riskieren, wenn man sich dafür entscheidet, seine wesentlichste Begabung zum Beruf zu machen: Tom will Autor werden. Dass dieser Plan nicht so einfach umzusetzen ist und auf jede Menge Abwege führen kann, macht die Sache kompliziert - für die Leserinnen und Leser dieser rasant-vergnüglichen Entwicklungsgeschichte dafür allerdings umso interessanter. Egal, ob als Blumenverkäufer auf dem Hamburger Isemarkt oder in den Dünen mit Doro, zwischen Textilschmugglerinnen in Südamerika oder auf Drehbuch-Recherche in Australien, Toms schräger Charme schlägt noch in verlorensten Lebenslagen durch - bis ihn Romane und Drehbücher fast das Leben kosten … Das Buch ist Teil der Reihe "Tatort Schreibtisch" - Profis schreiben für Profis. www.tatort-schreibtisch.de

      Wie mich mein Deutschlehrer fast umbrachte ...
    • 'Un koom' wi dann up Börkem, dor stecken se een mit Förken'. Ob die Borkumer ihre Gäste früher wirklich mit Forken traktiert haben, wie in einem alten Matrosenreim beschrieben, ist fraglich. Heute jedenfalls sind Urlauber sehr willkommen und können in dieser Ferienoase mit Hochseeklima abwechslungsreiche und erholsame Tage verbringen. Jan Schröter informiert Leser und Besucher in diesem handlichen Reiseführer nicht nur über die Geschichte der Insel und über das breite Kur-, Sport- und Freizeitangebot, er begleitet sie auch zu den Sehenswürdigkeiten und lädt zu Ausflügen auf das Fetland ein. Wertvolle Hintergrundinformationen in Themenkästen, wie 'Ostfriesische Hochgenüsse' oder 'Platt am Watt - Sprachverwirrungen', machen aufmerksam auf kulinarische Spezialitäten und sprachliche Besonderheiten der Region. Zahlreiche attraktive Farbfotos, aber auch historische Abbildungen ergänzen die Informationen. Zwei Karten helfen bei der Orientierung während der Anreise und dem Aufenthalt auf der Insel. Darüber hinaus werden in den Reiseinformationen von A bis Z praktische Tipps gegeben. Hier findet man Adressen für Unterkünfte, Veranstaltungsorte, Kureinrichtungen und Museen ebenso wie eine Auswahl von Restaurants und Eisdielen auf einen Blick.

      Borkum
    • Der Vergleich mit der 1. Auflage 1995 ("Norderney": BA 7/95) zeigt sowohl Aktualisierungen als auch z.T. erhebliche Ergänzungen in den jetzt anders zusammengestellten Insel- und Ortskapiteln sowie bei den praktischen Informationen. Die in der 1. Auflage enthaltenen Kapitel mit Kurzporträts anderer Inseln und Festlandsorte sind größtenteils entfallen. Durch stärkere Untergliederung des Textes, Fettdruck wichtiger Begriffe und Mehrfarbendruck wurde die Übersichtlichkeit insgesamt wesentlich verbessert. Viel mehr und bessere Fotos als früher, bessere Übersichtskarte, neu hinzugekommen ein übersichtlicher Ortsplan. Die alte Auflage muss schnellstmöglich durch die neue ersetzt werden. (2)

      Norderney
    • Im Job die Kündigung kassiert, die Freundin mit dem Chef im Bett erwischt – Fredo Fried (34) ist völlig planlos und braucht dringend eine Erleuchtung. In dieser Krise kommt ihm das Angebot seines Bruders gerade recht: Fredo soll für ein Vierteljahr als Haus- und Kinderhüter in die Bresche springen, da Markus beruflich ins Ausland muss. Eine Luxusvilla inklusive Weinkeller und Limousine – genau die richtige Wellness-Oase für einen Mann in der Sinnkrise, findet Fredo. Allerdings stecken die beiden Teenies Tim und Karla mitten in der Pubertät und Oma Gesche rutscht zunehmend in die Demenz ab. Egal! Getreu seinem Motto »blenden, bluffen, abtauchen« stürzt sich Fredo mit Volldampf in seine Mission …

      Mogelpackung
    • Juist

      und das Festland entdecken & erleben

      • 142bladzijden
      • 5 uur lezen
      Juist
    • Job gekündigt, Ehe kaputt - Tom Hansen möchte vor allem eins: in Ruhe gelassen werden. Das von ihm spontan übernommene kleine Hamburger Buchantiquariat abseits von Trend und Trubel scheint dafür genau der richtige Ort zu sein. Doch dann wird ein Nachbar vom Bücherregal erschlagen, eine Frau fällt vom Himmel, Toms Tochter vertont Anleitungen zum Elternmord, und seine besten Freunde spielen verrückt. Damit beginnen erst Toms Probleme. Und bald steht er vor der Frage: Ab wann kann man sich nicht mehr aus den Dingen heraushalten? Gruseln und Grinsen - in diesem Roman geht beides. Der erfahrene Drehbuchautor Jan Schröter verwebt feinste Krimi-Suspense mit dem alltäglichen Wahnsinnsmix aus Beziehungschaos, Generationenkonflikten und schräger Situationskomik.

      Freundschaftsdienste
    • Dirk Matthies trifft unerwartet seine alte Schulkameradin Vivian Thalbach im Polizeirevier. Ihre Schwester glaubt, dass Vivian bedroht wird, was Dirk dazu bringt, sich um den Fall zu kümmern. Gleichzeitig werden in ihm alte Gefühle für Vivian wach, die sein Privatleben komplizieren.

      Großstadtrevier, Wachgeküsst
    • Der Rikschamann

      Hamburg-Thriller

      Max findet bei einer Uni-Exkursion den abgetrennten Kopf einer jungen Frau und sein Freund Oleg verschwindet. Max muss beweisen, dass weder er noch Oleg damit etwas zu tun haben. Die rundliche Elke hilft ihm dabei.

      Der Rikschamann
    • Haben Sie Feinde? Es gibt mehr davon, als man denkt… Jan Schröter erzählt in 75 Kurzkrimis, was einem alles seitens der lieben Mitmenschen „nur mal kurz“ widerfahren kann. Ob im Büro, in der Ehe oder im Urlaub… „schon ist es vorbei“ mit dem Leben. Aber manchmal gibt es auch Engel, die einen vor schlimmen Dingen bewahren. Auch die kommen in den vielen überraschenden Wendungen der schaurigen Geschichten vor. Schröter ist erfahrener Krimi-Autor und Verfasser zahlreicher Drehbücher (u. a. für die NDR-Kultserie „Großstadtrevier“ und die legendäre ZDF-Produktion „Traumschiff“). Lassen Sie sich von diesem „einschlägig bekannten Schreibtischtäter“ unterhalten und erschrecken. 75 morddeutsche Krimis

      Nur mal kurz ... schon ist es vorbei