Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Döring

    Verhaltensökonomische Aspekte staatlicher Ausgabenpolitik
    Kompendium IT
    Von Gainsborough bis Turner
    Max wird Beckmann
    Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
    Die Reise des Seebären
    • Ein Mann fährt mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Wladiwostok. Dem ehemaligen Schwimmathleten von Weltklasseformat gehen während der Reise Gedanken an seine ganz eigene Schwimmschule durch den Kopf. Die gründete er, nachdem er von seiner unheilbaren Erkrankung erfahren hatte. Erinnerungen aus seinem Leben vermischen sich mit Ereignissen im Zug. So findet in einem Abteil ein Rockkonzert statt, zu dem er eingeladen wird; später sitzt er einem Mann gegenüber, der Ritchie Blackmore von Deep Purple zum Verwechseln ähnlich sieht; im Zugrestaurant unterhält er sich angeregt mit dem Geist der Pädagogin Maria Montessori. Am Baikalsee steigt er aus und schwimmt darin, so wie er es sich immer erträumt hatte.

      Die Reise des Seebären
    • In dem vorliegenden, lernfeldorientierten Lehrbuch, das durch einige Zusatzinhalte auf der Verlagshomepage ergänzt wird, bekommen Auszubildende in den Fachrichtungen Informations- und Telekommunikationselektronik, Fachinformatik, Informations- und Telekommunikationssystemkaufmann/-frau sowie Informatikkaufmann/-frau wichtige betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt: BWL allgemein, Geschäftsprozesse, Betriebsorganisation, Markt- und Kundenbeziehungen und abschliessend Rechnungswesen und Controlling. Unterrichtsbegleitend konzipiert, mit vielen anschaulichen Diagrammen, farbigen Hervorhebungen, Beispielberechnungen und Übungsaufgaben (Lösungsband: ISBN 978-3-427-11154-2), dazu ein Sachwortverzeichnis. Der Vorgänger dieses Buchs lief unter wurde A. Feuerstein: "Wirtschafts- und Geschäftsprozesse für IT- Berufe - Fachqualifikationen". Vorwiegend für Berufsschulbibliotheken

      Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
    • Max wird Beckmann

      Es begann in Braunschweig

      "Max Beckmann (1884-1950), einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts, verbrachte seine Jugendjahre von 1895 bis 1900 in Braunschweig. Auch zu Studienzeiten kehrte er zeitweise hierhin zurück. Wie wurde aus dem Knaben ein Künstler? Woher nahm er seine Inspiration? Der Band beleuchtet diese Anfänge und ihre lebenslange Prägekraft für Beckmann anhand frühester und reifer Werke."--

      Max wird Beckmann
    • - Kompendium für die Auszubildenden der IT-Berufe Informatikkaufmann, Informations- und Telekommunikationssystem-Kaufmann sowie für Selbststudium und Weiterbildung - wesentliches Wissen komprimiert, präzise, übersichtlich und leicht verständlich - Fachenglisch ist integriert

      Kompendium IT
    • Aus Rembrandts Kreis

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Der Katalog und die Ausstellung „Aus Rembrandts Kreis“ zeigen 50 der schönsten Blätter der Rembrandtzeit aus dem Kupferstichkabinett des Herzog Anton-Ulrich Museums, darunter Werke Rembrandts, seines Lehrers Pieter Lastman, seines Weggefährten Jan Lievens und seiner begabtesten Schüler wie Goveaert Flinck, Ferdinand Bol und Gerbrand van den Eeckhout. Katalog zur Ausstellung 21. September – 17. Dezember 2006, Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig, Kunstmuseum des Landes Niedersachsen.

      Aus Rembrandts Kreis