Das Standardlehrbuch für neue und erfahrene Pflegekräfte sowie für Operationstechnische Assistenten (OTA) bietet aktuelles und umfangreiches Wissen für die tägliche Arbeit im OP. Aufgrund ihrer Vielfältigkeit erfordert die Tätigkeit im OP ein hohes Maß an Flexibilität, vielseitige Kompetenzen und kontinuierliche Lernbereitschaft. Meistern Sie diese Herausforderungen und lernen Sie von den erfahrenen Autoren alle wesentlichen Grundlagen für ihre pflegerische Weiterbildung und die Praxis: Anatomie, Instrumentarium, Nahtmaterial, medizinische Geräte, Vor- und Nachbereitung der Operation und Lagerung. Auch die Themen Risikomanagement und Dokumentation werden fachspezifisch dargestellt. Die 7. Auflage wurde komplett bearbeitet, aktualisiert und um das Kapitel Transplantation und Explantation erweitert; das Kapitel zur „Kinderchirurgie“ wurde neu geschrieben.
Rüdiger Döhler Boeken





Chirurgie im Norden
Zur 200. Tagung der Vereinigung Norddeutscher Chirurgen in Hamburg 2017
Das 200. Jubiläum der Wintertagung 2017 ist für die Vereinigung Norddeutscher Chirurgen (NDCH) ein herausragendes Ereignis, das auf eine lange und erfolgreiche Tradition seit der Gründung 1909 zurückblickt. Die Geschichte war jedoch nicht immer geradlinig. Zwei Weltkriege beeinflussten die Entwicklung und führten zu einer Teilung der Vereinigung, die erst 1993 überwunden wurde. Der Wille zur Einheit in Vielfalt mündete 2016 in einer Umbenennung. Heute vereint die NDCH die Chirurgen Mecklenburgs und Vorpommerns mit den nordwestdeutschen Chirurgen, die von 1909 bis 2016 als „Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen“ agierten. Das Buch beleuchtet sowohl die Historie als auch die aktuelle Situation der Vereinigung, mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung der Chirurgie in der „Nordschiene“ und den Vorgängen in der damaligen DDR. Ein zentrales Element sind die 155 Biogramme der Tagungsvorsitzenden von 1909 bis 2017, die dieses historische Dokument prägen. Horst Hamelmann hebt in seinem Geleitwort hervor, dass solche Werke in den Bücherschrank eines jeden Chirurgen gehören. Für Norddeutsche sind sie „Heimatbücher“, die sowohl geistige als auch berufliche Wurzeln repräsentieren und als Wegweiser sowie Nachschlagewerke über die Leistungen früherer und lebender Chirurgen dienen.
Lexikon orthopädische Chirurgie
- 242bladzijden
- 9 uur lezen
Vor dem Hintergrund der Zusammenführung von orthopädischer Chirurgie und Unfallchirurgie vermittelt dieser Wegweiser das notwendige interdisziplinäre und gesicherte Wissen in strukturierter und instruktiver Form. Die wichtigsten Symptome und Diagnosen aus der Orthopädie und Unfallchirurgie werden in alphabetischer Reihenfolge erläutert. Markierte Querverweise auf andere Stichworte gewährleisten eine rasche und zuverlässige Orientierung in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Zahlreiche Abbildungen und die wichtigste Referenzliteratur runden die Einträge ab.
OP-Handbuch
- 638bladzijden
- 23 uur lezen
Fasziendoppelung nach Mayo, Reinigung einer Veress-Nadel, Lagerung zur Strumektomie? Schlagen Sie Theorie und Praxis im OP-Handbuch nach. Hier finden Sie auf rund 750 Seiten mit über 750 Abbildungen alle grundlegenden Informationen: - Aufgaben des Pflegepersonals im OP - Nahtmaterial und Geräte - die häufigsten Operationen - Instrumentarium - OP-Vorbereitung und Durchführung Neu in der 3. Auflage: - Kapitel zur Kardiochirurgie - Endoskopische Operationen - Noch übersichtlicheres Format, komplett vierfarbig Das praxisbezogene Lehrbuch bietet den anerkannten Standard für Ihre Fachweiterbildung im Operationsdienst.